Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Illustratoren-Galerie | |
Illustrationen
von Lotte Oldenburg-Wittig |
|
|
|
Lotte Oldenburg-Wittig (geb. am 27. Februar 1896 in Leipzig; gest.
unbekannt) Die Illustratorin zeichnete vor allem Mädchenbücher und Jungmädelliteratur. Die ersten Illustrationen in unserer Sammlung finden sich in den 1930er Jahren. Dort hat sie z.B. die bekannten Reihen von Magda Trott: Goldköpfchen sowie Pommerle illustriert. Sie war gerade in den frühen 1950er Jahren eine der am häufigsten vorkommenden Illustratorinnen für Mädchenbücher. Sie illustrierte bis in die 1950er Jahre vor allem für den Schneiderverlag, dort sehr erfolgreich für die Mädchenbücher von Margarete Haller (z.B. Gisel und Ursel), aber auch für viele andere Autoren. Außerdem war sie sehr aktiv bei der Illustration der Boje-Bücher (siehe unsere gelben Leinenrücken-Ausgaben). Dort vor allem für die Autorin Emma Gündel mit den Elke-Büchern und Hans Erich Seuberlich mit der Bettina-Reihe. Lotte Oldenburg-Wittig zeichnet in einem ganz eigenen Stil ihre Kindermotive und hat mit ihren Arbeiten einen hohen Wiedererkennungswert. Signatur der Illustratoren siehe oben |
Einige typische Arbeiten:
|
|
Vorderes Einbandbild in Magda Trott: Pommerles Jugendzeit Pommerle-Mädchenbuchreihe der 1930er Jahre im Paul Franke Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Magda Trott |
Vorderes Einbandbild in Magda Trott: Goldköpfchens Backfischzeit Goldköpfchen-Mädchenbuchreihe der 1930er Jahre im Paul Franke Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Magda Trott |
|
|
Vorderes Einbandbild in Margarete Haller: Gisel und Ursel - Sammelband Gisel und Ursel-Mädchenbuchreihe der 1950er Jahre im Schneiderverlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Margarete Haller |
Vorderes Einbandbild in Hans Erich Seuberlich: Wirbel um Bettina Bettina-Mädchenbuchreihe der 1950er Jahre im Boje-Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Hans Erich Seuberlich |
|
|
Vorderes Einbandbild in Emma Gündel: Elke und ihr Garten Elke-Mädchenbuchreihe der 1950er Jahre im Boje-Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Emma Gündel |
Vorderes Einbandbild in Ada Kretzer-Hartl: Im Heidehof Boje-Mädchenbuch von 1935; siehe auf unserer Seite: Boje-Jugendbücher der 1930er bis 1950er Jahre |
|
|
Vorderes Einbandbild in Elisabeth Dreisbach: Wilhelma und ihre Gäste Ausgabe von 1950 im Herold Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Elisabeth Dreisbach |
Vorderes Einbandbild in Adolf Löhr: Kleeblatt auf Wanderfahrt Kleeblatt-Mädchenbuchreihe der 1940er bis 1950er Jahre; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Adolf Löhr |
|
|
Vorderes Einbandbild in Emma Gündel: Der verhexte Rucksack Ausgabe um 1940 im Hans Jörg Fischer Verlag (später Boje Verlag); siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Emma Gündel |
Vorderes Einbandbild des Verlagsprospektes des Boje-Verlages 1954/1955 weitere Informationen dazu siehe auf unserer Seite: Übersicht über unsere Boje-Bücher für Kinder |
|
|
Vorderes Einbandbild in Else Fröhlich: Drei Mädel wollen auf Reisen gehen;
Ausgabe von 1936 im Ensslin Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben für Mädchen vor 1946 |
Vorderes Einbandbild in Magda Trott: Goldköpfchens Kinder: Die beiden
Fipse; Erstausgabe von 1939;
Goldköpfchen-Mädchenbuchreihe der 1930er Jahre im Paul Franke Verlag;
siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Magda Trott |
|
|
Vorderes Einbandbild in Margarete Haller: Liselotte; Ausgabe um 1936 im Schneiderverlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Margarete Haller |
Vorderes Einbandbild in Erika Schwarz: Midi am Start; Erstausgabe von 1955 im
Weichert Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Erica Schwarz |
|
|
Vorderes Einbandbild in Irmgard Prestel: Ursula Prantl; Ausgabe um 1938 im Schneiderverlag; siehe auf unserer Seite: Schneiderbücher der 1920er bis 1940er Jahre |
Postkarte mit Motiv von Lotte
Oldenburg-Wittig; siehe auf unserer Seite: Künstlerpostkarten |
|
|
Vorderes Einbandbild in Emma Gündel: Kleines Haus in Hemmelwarde Ausgabe von 1952 im Boje Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Emma Gündel |
Vorderes Einbandbild in Mariluise Lange: Lore hat Glück Ausgabe von 1938 im Ensslin Verlag; siehe auf unserer Seite: Kinderbücher - Ausgaben von Marieluise Lange |
|
|
Vorderes Einbandbild in Ada Kretzer-Hartl: Gabi und ihre Geschwister Erstausgabe von 1939 im Hanss Jörg Fischer Verlag; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Ada Kretzer-Hartl |
Vorderes Einbandbild in Magda Trott: Die Patenkinder der Sekunda; Erstausgabe
um 1935 im Paul Franke Verlag;
siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Magda Trott |
|
|
Innen-Illustration in:
Rani und sein Freund Schreibschrift-Bilderbuch um 1970; siehe auf unserer Seite: Schreibschriftbücher |
Einbandbild in Roar
Colbjörnsen: Annes Geheimnis Boje Jugendbuch von 1957; siehe auf unserer Seite: Boje-Jugendbücher für kleine Kinder |
|
|
Werbe-Illustration im
Werbe-Faltblatt der Opekta-Beratungsstelle: hurra
jetzt können wir einkochen; Werbeblatt um 1955; siehe auf unserer Seite: Werbung in der Branche Nahrung und Genussmittel |
Werbe-Illustration im
Werbe-Faltblatt der Opekta-Beratungsstelle: hurra
jetzt können wir einkochen; Werbeblatt um 1955; siehe auf unserer Seite: Werbung in der Branche Nahrung und Genussmittel |
|
|
Titelillustration in
Hilde Roth: Piepmatz und das viele Geld; Erstausgabe von 1953 im
Boje-Verlag; siehe auf unserer Seite: Boje-Jugendbücher |
Einbandbild in
Lisa Heiss: Sepp, das Adlerauge; Erstausgabe von 1952 im
Boje-Verlag; siehe auf unserer Seite: Boje-Jugendbücher |
|
|
Einbandillustration in
Therese Paris: Drei Wege ins Leben; Ausgabe von 1940 im Hans Jörg
Fischer Verlag, Berlin (später Boje-Verlag); siehe auf unserer Seite: Jungmädelausgaben vor 1946 |
Einbandillustration in
Wolf Oeringk: Hallo Karla, aufgepaßt!; Ausgabe um 1939 im Hans Jörg
Fischer Verlag, Berlin (später Boje-Verlag); siehe auf unserer Seite: Jungmädelausgaben vor 1946 |
|
|
Einbandillustration in:
Was macht mein Kindchen?; Ausgabe vermutlich aus dem Pestalozziverlag um 1946; siehe auf unserer Seite: Erste Bilderbücher für die Allerjüngsten |
Innenillustration in: Was
macht mein Kindchen?; Ausgabe vermutlich aus dem Pestalozziverlag um 1946; siehe auf unserer Seite: Erste Bilderbücher für die Allerjüngsten |
|
|
Einbandillustration in
Annemarie Fromme-Bechem: Waberl und die Goldene Horde; Ausgabe im Titania Verlag um 1955; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Annemarie Fromme-Bechem |
Innenillustration in: Was
macht mein Kindchen?; Ausgabe vermutlich aus dem Pestalozziverlag um 1946; siehe auf unserer Seite: Erste Bilderbücher für die Allerjüngsten |
|
|
Innenillustration in: Was
macht mein Kindchen?; Ausgabe vermutlich aus dem Pestalozziverlag um 1946; siehe auf unserer Seite: Erste Bilderbücher für die Allerjüngsten |
Innenillustration in: Was
macht mein Kindchen?; Ausgabe vermutlich aus dem Pestalozziverlag um 1946; siehe auf unserer Seite: Erste Bilderbücher für die Allerjüngsten |
|
|
Einbandillustration in
Karl Robert Popp: Reni im Beruf; Ausgabe von 1939 im Hans Jörg
Fischer Verlag, Berlin (später Boje-Verlag); siehe auf unserer Seite: Jungmädelausgaben vor 1946 |
Vorderes Einbandbild in Magda Trott: Ursels Backfischzeita; Ausgabe
um 1932 im Paul Franke Verlag;
siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Magda Trott |
|
![]() |
Einbandillustration in
Heinz Vierling: Gute Fahrt, Hedda!; Ausgabe um 1930 im Hans Jörg
Fischer Verlag, Berlin (später Boje-Verlag); siehe auf unserer Seite: Jungmädelausgaben vor 1946 |
Einbandillustration in
Anna Schober: Fräulein Unverstand; Ausgabe von 1924 im Ensslin
Verlag, Reutlingen; siehe auf unserer Seite: Jungmädelausgaben vor 1946 |
![]() |
|
Titelillustration in Mariluise Lange: Lore hat Glück; Ensslin
Verlag von 1936; siehe auf unserer Seite: Ausgaben von Mariluise Lange |
Weitere Werke von Lotte Oldenburg-Wittig findet man auf den Seiten: | |
Bildersammlungen einzelner Künstler | Kinderbücher - Ausgaben von Adolf Löhr Kleeblatt-Ausgaben |
Kinderbücher - Alte Bücher für Jungen und Mädchen - ab 1946 diverse Ausgaben | Kinderbücher - Mädchenbücher nach 1945 Helene Müller: So geht´s nicht weiter, Bärbel!; Barne: Ein Garten um Marion; Schwarz: Midi am Start |
Kinderbücher Boje-Verlag Kleine Bücher diverse Ausgaben | Kinderbücher - alte Bücher vor 1946 für Mädchen diverse Bücher |
Kinderbücher Boje-Verlag Ausgaben von Seuberlich diverse Ausgaben | Kinderbücher - Jungmädelliteratur von Magda Trott Pommerle-Serie aus den 30er Jahren; Goldköpfchen-Serie aus den 30er Jahren; Stürmische Jugend findet den Weg; Ursels Backfischzeit; Wo die Alpenrosen blühn und diverse weitere Ausgaben |
Kinderbücher - Boje-Kinderbuchserien - Emma Gündel: diverse Ausgaben | Kinderbücher - Jungmädelliteratur vor 1946 diverse Ausgaben |
Kinderbücher - Boje - gelbe Leinenbände der 1950er Jahre: Friedrich Feld: Geburtstagsfeier wie noch nie; Fridl Brucker: Die unteilbare 5; Hilde Roth: Hannele in allen Gassen; Hugo Kocher: Christa und die Wildschwäne; Matthias Brandner: Waldtraut das Förstermädel; Magda Trott: Barbara der Unglücksrabe, Gustels Gespensterschloß; Marina Thudichum: Platz für Zwei?; Helmi Ballot: Unsere Insel; Johannes Berbig: Gissis Fahrt nach Apfelstädt; Enid Blyton: Die Farrell-Kinder; Laurence Meynell: Kater Kasimir; Erika Theben: Der Ingridhof; Gundel kämpft um Strupps; Annie Martin: Toni kreiselt um die Welt | Kinderbücher - Mädchenbücher vor 1946 Fröhlich: Lore |
Kinderbücher - Ausgaben von Elisabeth Dreisbach Und sowas nennt sich Ferien | Kinderbücher – Ausgaben von Margarete Haller diverse Bücher |
Zurück zur Übersicht: Illustratoren-Galerie | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge |