Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Kinderbücher

Abenteuer im
Wilden Westen;
Indianer

 

Inhalt dieser Seite:
Einzelausgaben diverser verschiedener Autoren
 
Wildwest-Reihen und -Serien; Wildwest-Figuren:
Zane Grey - Buchgemeinschafts-
reihe
Schneider - Western 
 
Dokumentationen; Indianergeschichte
 

 

 

 

Einzelausgaben verschiedener Autoren

 
Patrick O´Connor:
Zwei Fäuste und ein Colt
Breitschopf Verlag, Wien u.a.
;
Ausgabe von 1983, 92 Seiten, fester rundum lackierter Hardcovereinband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR

Pseudonym von Leonard Patrick O’Connor Wibberley (geb. am 9. April 1915 in Dublin; gest. am 22. November 1983 in Santa Monica, Kalifornien) war ein irisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der unter verschiedenen Pseudonymen arbeitete. Bekannt wurde er mit seinen satirischen Romanen über das fiktive Herzogtum Grand Fenwick, die auch verfilmt wurden. Leonard Wibberley schrieb weit über 100 Bücher, darunter mehr als 50 Kinderbücher, viele unter dem Pseudonym Christopher Webb. Weitere Pseudonyme waren Patrick O’Connor und Leonard Holton.


H. G. Roberts
:
Die Ranch am Tonto
Kampf um Red Rock
Karo-Buch
im Neuen Jugendschriften Verlag, Hannover
;
Ausgabe von 1972, 112 Seiten, Illustrationen von Walter Rieck; rundum lackierter fester Hardcovereinband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR
Pseudonym von Günther Bajog (geb. am 1. Dezember 1927 in Dresden; gest. am 13. Februar 2006 in Castrop-Rauxel) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Wildwestromane bekannt wurde. In Oberhausen begann er auch mit schriftstellerischen Arbeiten. 1957 veröffentlichte Bajog seinen ersten Wildwestroman, ein Leihbuch. Es folgten zahlreiche weitere Western für die damals noch prosperierenden Leihbibliotheken, Bajog begann aber auch für die Heftromanverlage zu arbeiten. Ab den 1960er Jahren erschienen unter wechselnden Pseudonymen seine Wildwestromane in unterschiedlichen Reihen und für verschiedene Verlage, bald aber vor allem für den Bastei-Verlag. Abgesehen von den genannten Pseudonymen benutzte Bajog auch Verlagspseudonyme, die er mit anderen Autoren teilte. Am wichtigsten dürften hier seine Arbeiten unter dem Namen Jack Slade sein, die ab 1972 in der Reihe  Lassiter veröffentlicht wurden. Von Günther Bajog verwendete Pseudonyme, vor allem im Bereich des Westerns: Bill Murphy, Dan Ferguson, William O’Connor, H. G. Roberts, Bill Shannon, Reddy Bajox, Jack Slade, Jack Morris, Jim Jackson
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck
 

peb-Jugendbücher
im Engelbert Verlag, Balve:

jeweils rundum lackierter fester Hartpappeinband 
Florence Laughlin:
US-amerikanische Schriftstellerin, geb. am 1. Juni 1910 in Corsby, Norddakota; gest. am 22. Juni 2001 in Tuscon, Arizona; Pseudonym: Florence Henrietta Young
Das Geheimnis um eine Goldmine
Erstausgabe von 1974
, Einbandillustration von Walter Rieck, 96 Seiten; sehr guter altersgemäßer Zustand
Zum Inhalt:
Vor mehr als 70 Jahren ritt Daniel Glover in die Berge, um seine Goldmine in Besitz zu  nehmen. Von diesem Ritt ist er nicht zurückgekehrt. Was ist mit ihm passiert? Eine alte Skizze mit eigentümlichen Zeichen ist der einzige Hinweis auf den von ihm entdeckten Schatz. Karen, Danny und Robert, die Urenkel des  Goldsuchers, verbringen ihre Sommerferien auf der Glover-Ranch ...

Preis: 6 EURO

 

500er-Bücher
im Neuen Jugendschriften-Verlag Hannover:
rundum lackierter fester Hartpappeinband
M. von Krusow:
Jack, die Bärenklaue
Ausgabe von 1956, (Band 528), Illustrationen von Walter Kellermann (Einbandbild) und Friedrich Pruß von Zglinicki (Textzeichnungen), Rücken leicht beschädigt; Buch in sich etwas verzogen; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Walter Kellermann

 
 

Francis Bret Harte:
Kampf um die Silbermine
Erzählung aus der Pionierzeit des amerikanischen Westens

Erstausgabe von 1961
,
Illustrationen von Jochen Vaberg, Band 575 aus der Reihe der 500er-Bücher im Neuen Jugendschriften-Verlag Hannover: rundum lackierter fester Hartpappeinbandleere Vorsatzseite vorn fehlt, sonst guter altersgemäßer Zustand;
Preis: 6 EURO

Francis Bret Harte (geb. am 25. August 1936 in Albany, New York; gest. am 5. Mai 1902 in Camberley, GB) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Ende 1860 erschien seine Novelle Mliss, die ein durchschlagender Erfolg wurde. Im selben Jahr verwendete er erstmals den Namen Bret Harte, unter dem er heute allgemein bekannt ist. 1864 nahm er eine Anstellung bei der staatlichen Münze in San Francisco an. Harte war stets besorgt über die Behandlung von Minderheiten, und blieb skeptisch angesichts der sozialen Auswirkungen des Eisenbahnbaus im Westen der USA. Nachdem er, vor allem an der Ostküste für seine Werke gefeiert, 1871 auf dem Höhepunkt seiner Karriere als bekanntester und bestbezahlter Autor der USA Kalifornien verlassen hatte, um für die führende Literaturzeitung der USA, das Atlantic Monthly, zu schreiben, verebbte bald das Interesse an Harte, der an seine Erfolge nie wieder anknüpfen konnte.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jochen Vaberg

 

Fred Larsen:
Im Namen des Gesetzes
Aus dem Leben eines Sheriffs

Ausgabe von 1957
,
Einbandillustration von Kurt Wendtlandt, mit zeitgenössischen Fotos, Band 575 aus der Reihe der 500er-Bücher im Neuen Jugendschriften-Verlag Hannover: Voll Leinen Einband mit Schutzumschlg; guter altersgemäßer Zustand;
Preis: 7 EURO

Pseudonym von Armin Otto Huber (geb. am 31. Januar 1904 in Neunkirchen am Potzberg; gest. am 4. Juli 1977 in Meckenheim) war ein deutscher Schriftsteller. Er sollte wie sein Vater Geistlicher werden, doch die Lektüre verschiedener Abenteuerromane weckte seine Amerika-Sehnsucht. 1924 wanderte er mit Erlaubnis seines Vaters nach Kanada aus, um dort Trapper zu werden. Drei Jahre lebte er in der kanadischen Wildnis. Später ließ er sich in Berlin nieder. Hier heiratete er seine Sekretärin Jenny Alix Marcus und schrieb bis Ende des Jahrzehnts etwa 30 Romane, meist moderne Abenteuerromane, die in Nordamerika spielen und in verschiedenen Zeitschriften erschienen. 1939 emigrierte er mit seiner jüdischen Frau und seiner Tochter nach Ecuador. In der Hauptstadt Quito wurde er schließlich Direktor der Rundfunkanstalt Radio Teatro Bolivar. 1954 kehrte Huber nach Deutschland zurück. Sein erfolgreichstes Buch Männer im Roten Rock über die Royal Canadian Mounted Police erschien 1955 unter dem Pseudonym Fred Larsen.  Außer Romanen und Erzählungen verfasste Huber auch Sachbücher wie Mit Tomahawk und Friedenspfeife (1956) über Indianer, Old Jed der Trapper (1956) über Trapper und Im Namen des Gesetzes (1957) über die Tätigkeit eines Sheriffs, alle drei unter dem Pseudonym Fred Larsen
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Wendlandt

 
 

Mike Cameron:
Entscheidung am Blue-River
Eine Erzählung aus dem Wilden Westen

aus der Reihe: Jim und Jinny von der Canyon-Ranch; Favorit Verlag Rastatt, 
Ausgabe von 1971, 60 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 5 EUR

Die besten Indianergeschichten
Sammlung von 12 Geschichten:

Geschichten von Jack London, Fritz Steuben, Friedrich Gerstäcker, E. Lambert Sharp, Rudolf Habisreutinger, Gustave Aimard, Liselotte Welskopf-Henrich, Charles Sealsfield, Eduard Klein und Kenneth Gilbert
mit einem Umschlagbild von Hansjörg Langenfass, Tosa Verlag Wien, Ausgabe von 1979, 372 Seiten, Hardcover mit Hochglanz-Schutzumschlag, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 8 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Hansjörg Langenfass

 

Käthe Recheis:

Sinopah und das Pony
mit Illustrationen von Margret Rettich; Originalausgabe im Oetinger Verlag, Hamburg, Neuausgabe von 1977, 94 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; leicht an den Buchkanten bestoßen; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EUR

Käthe Recheis (geb. am 11. März 1928 in Engelhartszell, Oberösterreich; gest. am 29. Mai 2015 in Linz) war eine österreichische Kinde-r und Jugendbuchautorin. Sie unternahm zahlreiche Reisen nach Nord- und Südamerika. Recheis engagierte sich stark für die Belange der indigenen Bevölkerung und gründete zusammen mit einem ihrer Brüder, dem Arzt Romed Recheis, den Verein zur Unterstützung von Indianerschulen. Als Autorin und Übersetzerin hat sie bis 2004 61 eigene Bücher, darunter zahlreiche Kinderbücher, veröffentlicht. Außerdem publizierte sie 13 Titel mit indianischen Originaltexten.

Hier zu den Bilderbüchern von Margret und Rolf Rettich

 
 

William Mark:
Ritt ins Abenteuer
Falter Verlag Buschkamp Viersen, Ausgabe um 1972, Illustrationen von Fr. Horn, 240 Seiten, Rundum-Hardcover abwaschbar,
Buch in gutem altersgemäßen Zustand,

Preis: 6 EUR

 

Günter Karl und
Karl Heinz Berger
:
Indianerkrieg in den Black Hills
Sammelband der beiden Teile:  
1. Spur des Falken  sowie  2. Weisse Wölfe
Militärverlag, Berlin, Erstausgabe von 1987, 304 Seiten, Illustrationen von Karl Fischer, Paperback Einband im Großformat 24 x 16,5 cm; an den Buchkanten bestoßen; insgesamt noch in recht
gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR
Günter Paul Karl (geb. in Stettin 1922, gest. 2012) war Schriftsteller, Kreisschulrat und Literaturhistoriker, Pseudonym Charles P. Henry. Von ihm werden in der Deutschen Nationalbibliothek 10 eigene Publikationen aufgeführt.
Karl Heinz Berger (Pseudonyme: K. Heinz, Charles P. Henry; geb. am 28. Juli 1928 in Köln; gest. am 26. November 1994 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Als Lektor verwandte er sich für den Roman Herz und Asche von Boris Djacenko, dessen zweiter Band ein Tabu ansprach: dass Soldaten der Roten Armee 1945 Frauen vergewaltigt hatten. Infolgedessen wurde das Manuskript als „sowjetfeindlich“ eingestuft und das Erscheinen des Buches 1958 verhindert. Daraufhin machte die Staatssicherheit Karl Heinz Berger zum Ziel eines Operativen Vorgangs. Er wurde aus dem Verlag Neues Leben und aus dem Literaturinstitut entfernt. Fortan musste er sich als freier Schriftsteller behaupten. Karl Heinz Bergers Werk umfasst Romane, Kinder- und Jugendbücher.

 
 

Gerhard Kloss:
Bimbo im Wilden Westen
Ensslin Verlag, Reutlingen, Ausgabe von 19
68, Illustrationen von Aiga Naegele, 144 Seiten, fester rundum lackierter Hartpappeinband, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 5 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Aiga Rasch

 

Alfred Bienengräber:
(1840-1908) Evangelischer Theologe und Schriftsteller, Gefängnispfarrer in Zwickau

Der Steppenreiter
Eine Erzählung für die Jugend
Füllhorn Verlag, Berlin, Ausgabe
um 1950, 154 Seiten, Leinenrücken mit lackiertem Hartpappeinband, leicht an den Buchkanten bestoßen; insgesamt ist das Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR

 
 

Hirundo-Jugendbücher
im Kleins Verlag, Lengerich:

Georg A. Oedemann:
Die Goldstraße von Nombre de Dios
Eine abenteuerliche Erzählung
Ausgabe um 1958, mit Illustrationen von Carl Durban, Hirundo Jugendbuch Nr. 71 aus dem Kleins Verlag, Lengerich; 130 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis 6 EURO
Georg Arthur Oedemann (geb. am 24. Februar 1901 in Hohenstein-Ernstthal; gest. vor August 1997; Pseudonyme: Georg Arthur  - G. A. Morgenstern); er war ein deutscher Schriftsteller.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Carl Durban

 

Armand:
An der Indianergrenze
Ausgabe um 1958, mit Illustrationen von Klaus Gelbhaar, Hirundo Jugendbuch Nr. 3 aus dem Kleins Verlag, Lengerich; 160 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; kleine Beschädigung am Rücken; insgesamt guter altersgemäßer Zustand,
Preis 6 EURO
Fredéric Armand Strubberg, auch Friedrich Armand Strubberg, und Friedrich August Strubberg  (geb. am 18. März 1806 in Kassel; gest. am 3. April 1889 in Altenhaßlau) war ein deutscher Amerikareisender und Schriftsteller. Er veröffentlichte unter dem Prenonym Armand zahlreiche in Nordamerika spielende Abenteuerromane und Jugenderzählungen
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Klaus Gelbhaar

 
  

Friedrich W. Dahncke (Hrsg.):
Die Geschichten vom roten Mann
Sammlung von sechs Indianererzählungen

Knoch Verlag, Hamburg,
Ausgabe um 1930, mit Federzeichnungen von Alfred Roloff, 216 Seiten, Voll-Leinen Einband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Zum Inhalt:
J. F. Cooper: Vom Stamm der Sagamore; F. Gerstäcker: Das Fort an der Salzfurt; Owen Wister: Der Apachen-Überfall; Charles Eastman: Des weißen Mannes Botschaft; Lawrence Mott: Donnerstimme; Owen Wister: Die Krähen-Indinaer und ihr Medizinmann

Preis: 8 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Alfred und Otto Roloff

Johannes Scherr:
Die Pilger der Wildnis
Anton Verlag, Leipzig, Ausgabe um 1920, 168 Seiten, Illustrationen von G. A. Cloß, Leinenrücken mit Hartpappeinband; Buchblock im Gelenk und am Rücken gelockert; aber alle Seiten halten noch zusammen; sonst ok. und insgesamt in befriedigendem
altersgemäßen Zustand,
Preis: 5 EUR

 
 

Wild-West
Das grosse Buch der Abenteuer
zusammengestellt von Martin Anger; Jugendschriften Verlag, Hannover, Ausgabe von 1960, 320 Seiten, Illustrationen von Jochen Vaberg und Klaus Gelbhaar, stabiler rundum lackierter Hartpappeinband, Buch in altersgemäßem recht guten Zustand,
zum Inhalt:
Frederick Marryat: Unter Piraten und Indianern; Charles Sealsfield: Der Retter der Okanees; Charles Nowcraft: Das Kaperschiff der "Gelbjacken"; Washington Irving: Der Schatz von Manhattan; Francis Bret Harte: Kampf um die Silbermine

Preis: 7 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jochen Vaberg
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Klaus Gelbhaar


in zwei Versionen (gleicher Inhalt):
a) unten links (Cover Reiter)
b) unten rechts (Cover Gerätschaften)
Geschichten
aus dem Wilden Westen
Sammlung von 9 Geschichten von Ferry, Benson, Frank, Gagern, Chipperfield u.a.

Tosa Verlag Wien,
Ausgabe um 1960, 274 Seiten, Illustrationen von Walter Rieck, Rundum-Hochglanzeinband, Bücher jeweils in gutem Zustand,
Preis jeweils: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck

 

Ausgaben von
Anna Müller-Tannewitz:

Marys neue Schwestern
Illustrationen von Max Bollwage, Thienemanns Verlag Stuttgart, Ausgabe von 1965, 244 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Max Bollwage

Tochter der Prärie
Die Geschichte eines tapferen Indianermädchens

mit Illustrationen von Otmar Michel, Arena Verlag Würzburg Ausgabe von 1975, 160 Seiten, Hardcover, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR

Ogla und ihr Pony
Die aufregenden Erlebnisse eines kleinen Indianermädchens
Arena Verlag, Würzburg;
Erstausgabe von 1976, 94 Seiten, Illustrationen von Brigitte Smith; Hardcover mit Schutzumschlag; neuwertiger Zustand und nie benutzt,
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Brigitte Smith

Die weißen Kundschafter
Die Entdeckung der Indianer Virginiens
Loewes Verlag, Bayreuth;
Ausgabe von 1979, 350 Seiten, Illustrationen von František Chochola; sehr fester lackierter Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EUR
František Chochola: geb. am 15. April 1943 in Kolín; gest. am 6. Juli 2022 in Hamburg) war ein tschechisch-deutscher Bildhauer, Illustrator und Medailleur. Chochola ist vor allem durch seine Illustrationen von Kinderbüchern und die von ihm gestalteten EURO-Münzen bekannt geworden. Ab 1968 entwarf er als freier Künstler in Kolín und Prag Medaillen und illustrierte Bücher. Nach Ende des Prager Frühlings emigrierte Chochola Anfang der 1970er Jahre nach Hamburg. 1992 wurde František Chochola, der erst nach seiner Emigration die deutsche Sprache erlernt hatte, deutscher Staatsbürger.

Kleiner Bär und Prärieblume
Thienemanns Verlag, Stuttgart; Erstausgabe von 1965, 142 Seiten, Illustrationen von Karlheinz Groß; Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband und Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karlheinz Groß

Anna Müller-Tannewitz geb. Tannewitz (geb. am 18. August 1899 in Immekeppel; gest. 1988 oder 1989 in Bad Urach) war eine deutsche Jugendbuchautorin. Ihr bekanntestes Werk ist der Jugendroman  Blauvogel, der die Geschichte eines neunjährigen Jungen erzählt, der während des Franzosen- und Indianerkrieges von Indianern entführt und dann von ihnen als Adoptivsohn aufgezogen wird. Während sie Blauvogel unter dem Pseudonym Anna Jürgen veröffentlichte, erschienen ihre anderen Werke (darunter viele weitere Jugendbücher, deren Handlung oft unter Indianern spielt) unter ihrem tatsächlichen Namen. Zudem verwendete sie das Pseudonym Stine Holm.

 
 

Ausgaben von
Ann Nolan Clark:

Die Tochter des Medizinmannes
Walter Verlag Olten,
Ausgabe von 1968, 208 Seiten, Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag, Buch in sehr gutem Zustand,
Preis: 7 EUR

Gefährliche Pfade
Ein junger Indianer sucht seinen Weg
Illustrationen vom Atelier Lorenz, Ausgabe von 1967, 208 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO

Ann Nolan Clark , geborene Anna Marie Nolan (geb. am 5. Dezember 1896 in Las Vegas; gest. 13. Dezember 1995 in Arizona), war eine amerikanische Schriftstellerin, die 1953 mit der Newberry-Medaille ausgezeichnet wurde. Sie begann ihre Karriere als Englischlehrerin an der heutigen Highlands University. Anfang der 1920er Jahre wechselte sie jedoch zu einem Job, bei dem sie Kindern des Pueblo-Volkes Tesuque das Lesen beibrachte , was sie 25 Jahre lang tat. Clark stellte fest, dass sich die unterfinanzierte Tesuque-Schule kein nennenswertes Unterrichtsmaterial leisten konnte.

 
 

Ausgaben von
Evelyn C. Nevin:
US-amerikanische Kinderbuchautorin, geb. 1910

Abschied von den Roten Zelten
Ueberreuter Verlag Wien u.a.,
Erstausgabe von 1967, 256 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EUR

Goldhaar, die weiße Schwester der Delawaren
Illustrationen von Nikolaus Moras, Erstausgabe von 1973, PEB Jugendbuch, Engelbert Verlag, Balve; 78 Seiten, guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Nikolaus Moras

 
 

Renate Jacob:
geb. 1947; Cutterin und Kinderbuchautorin

Indianergeschichten
Gondrom Verlag Bindlach,
Ausgabe von 2002, 126 Seiten in extra großen Druckbuchstaben für Leseanfänger, sehr schöne Illustrationen  von Robert Bayer, Hardcover Einband, Buch in sehr gutem Zustand,
Preis: 6 EUR
Robert Bayer; geb. 1968: Österreichischer Schriftsteller und Illustrator

 

Karl Hauser:
Der Sohn des grossen Häuptlings
Breitschopf Verlag Wien u.a.,
Erstausgabe von 1975, Illustrationen von F. Kessler (Einband) und Elisabeth Vallisch (Innen-Illustrationen), 256 Seiten, rundum lackierter Glanzeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EUR

 

Barbara Bonham:
Barbara Thomas Bonham, US-amerikanische Schriftstellerin, geb. am 27. September 1926 in Franklin, Nebraska
Gefahr für Fort Laramie
Einbandillustration von Rudolf Führmann
, Ausgabe von 1974, PEB-Jugendbuch im Engelbert Verlag, Balve; 90 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Rudolf Führmann

 

Richard Wormser:
Der Weg nach Kansas
Ausgabe von 1971, 140 Seiten, PEB Jugendbuch im Engelbert Verlag, Balve; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
Richard Edward Wormser (geb. am 2. Februar 1908 in New York City; gest. ca. Juli 1977 in Tumacaciori, Arizona) war ein US-amerikanischer Autor von Groschenromanen, Kriminalromanen, Drehbüchern und Western, die er teilweise unter dem Pseudonym Ed Friend schrieb. Schätzungsweise hat er 300 Kurzgeschichten, 200 Novellen, 12 Bücher, viele Drehbücher und zu Drehbüchern verarbeitete Geschichten sowie ein Kochbuch geschrieben.

 

 

Verschiedene Ausgaben von 
Gabriel Ferry:

Abbildungen oben:
Der Waldläufer
Erzählung aus dem Lande der Goldsucher und Pelzjäger
Ausgabe um 1910, Weichert Verlag Berlin, 240 Seiten, bunte Vollbilder und Federzeichnungen von Julius Schlattmann, Leinenrücken mit Hartpappumschlag, 22 x 15 cm, an den Buchkanten bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand
Preis: 11 EUR
Johann Heinrich Julius Schlattmann (geboren am 7. April 1857 in Borken; gest. am 9. Febraur 1925 in Berlin) war ein deutscher Maler, Illustrator und Karikaturist. Schlattmann illustrierte eine Vielzahl zeitgenössischer Bücher und fünfzig Bände einer deutschen Jules-Verne-Ausgabe. Er zeichnete auch humoristische und politische Satire. 1903 war er Schriftführer im Verband deutscher Illustratoren.

500er-Bücher
im Neuen Jugendschriften-Verlag Hannover;

rundum lackierte feste Hartpappeinbände
Abbildung unten links
:

Der Waldläufer
Eine Erzählung aus dem Lande der Goldsucher und Pelzjäger
Erstausgabe von 1956,
Illustrationen von Bernhard Borchert mit einem Einbandbild von Karl Mühlmeister, 128 Seiten; guter altersgemäßer Zustand;
Preis: 7 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister

700er-Bücher
im Neuen Jugendschriften-Verlag Hannover
rundum lackierte feste Hartpappeinbände
Abbildung unten rechts
:

Der Waldläufer
Eine Erzählung aus dem Lande der Goldsucher und Pelzjäger
Ausgabe von 196
4,  (Bd. 735), Einbandbild von Walter Kellermann; Textzeichnungen von Bernhard Borchert; 130 Seiten; sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Walter Kellermann

Gabriel Ferry, eigentlich Eugène Louis Gabriel Ferry de Bellemare (geb. am 29. November 1809 in Grenoble; gest. am 5. Januar 1852) war ein französischer Schriftsteller und Verfasser von Abenteuerromanen. Nach seiner Entlassung aus einem Schuldgefängnis begann er 1843 als Schriftsteller zu arbeiten. 1846 wurde er Mitarbeiter der Zeitschrift Revue des Deux Mondes. Sein bekanntestes Werk, Le Coureur des bois, veröffentlichte er 1850. Neben verschiedenen Texten zu Mexiko erschienen Erzählungen sowie Romane.

 

Marguerite Henry:
Wildpferd-Annie und die Mustangs
Die aufregende Geschichte der Wildpferde der amerikanischen Prärien
Illustrationen von Robert Lougheed, Hoch Verlag Düsseldorf, Ausgabe von 1968, 178 Seiten, 24 x 17 cm, Hartpappeinband mit Papier-Schutzumschlag, Umschlag etwas beschädigt, Buch in gutem Zustand,
Preis: 6 EUR
(1902 bis 1997) Sie wirkte bereits im Alter von 10 Jahren in Milwaukee als Korrektorin in der Druckerei des Vaters. In ihrer Heimatstadt besuchte sie das Milwaukee State College. Nach dem Schulabschluss betätigte sie sich als Schriftstellerin, und seitdem hat sie über 30 Jugendbücher, meist Tierbücher, geschrieben. Sie erhielt wertvolle Literaturpreise.
siehe hier auch unsere Pferdebücher von Marguerite Henry ...

 

Peter Jerndorff-Jessen:
Fred wird Cowboy
Eine Erzählung aus der argentinischen Pampa
mit sechs Vollbildern und sechszehn Textbildern von Willy Widmann, Herold-Verlag Stuttgart, Ausgabe von 1941, 184 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband und dem seltenen Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt und mit Klebeband repariert; insgesamt guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 9 EUR
Peter Jerndorff-Jessen junior (18. August 1900 – 17. Juni 1993) war ein dänischer Journalist, Schriftsteller, Übersetzer. Peter Jerndorff-Jessen jun. war als dänischer Nazi bekannt, der mehrere Jahre für Fædrelandet arbeitete, eine Nazi-Zeitung und Organ der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Dänemarks, DNSAP. Zusammen mit seiner Frau Ingrid war er von 1940 bis 1942 Berlin-Korrespondent der Zeitung.

 

Logan Forster:
Sturmwolke
Ein junger Indianer und sein bester Freund
Schneider Verlag München;
Erstausgabe von 1966; Illustrationen von Claus Hansmann; 188 Seiten; Voll-Leinen mit Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EUR

 

John F. Hayes:
Auf kanadischen Prärien
Abenteuer eines Jungen im "Wilden Westen" Kanadas
Erstausgabe um 1960, Schaffstein Verlag Köln , 208 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, schöne Illustrationen von Walter Rieck; Format 20 x 14 cm, Buchbindung o.k., altersgemäßer guter Zustand
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck

Heinz Waterboer:
Der Letzte der Umanen
Hoch Verlag Düsseldorf,
Ausgabe um 1951, Illustrationen von Wilhelm Kelter, 64 Seiten, Hartpappeinband, 19 x 14 cm, guter altersgemäßer Zustand 
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Wilhelm Kelter

Howard Pease:
Das Geheimnis der Maske
Hörnemann Verlag, Bonn,
Ausgabe von 1971, Illustrationen von Nikolaus Plump, 192 Seiten, fester rundum lackierter Hartpappeinband, 19 x 12 cm, sehr guter altersgemäßer Zustand 
Preis: 6 EUR

 

Ausgaben von
J. William Sheridan:

Bill und Adlerauge
Illustrationen von Marie-Luise Fay und Rudolf Dirr, Breitschopf Verlag Wien u.a., Ausgabe von 1967, 112 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband, Buch in altersgemäßem guten Zustand,
Preis: 5 EUR 

Die Falle am Apachenfluß
Illustrationen von Rudolf Dirr, Breitschopf Verlag Wien u.a., Ausgabe um 1965, 160 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband, Buch in altersgemäßem guten Zustand,
Preis: 5 EUR 

Die Ranch der einsamen Kiefer
Illustrationen von Johannes Schlicker und Rudolf Dirr, Breitschopf Verlag Wien u.a., Ausgabe um 1965, 160 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband, Buch in altersgemäßem guten Zustand,
Preis: 5 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 
 

Friedrich F. Pajeken /
Otto Promber:

Wild-West
Gesammelte Erzählungen:
"Rolfs Abenteuer", "Die Rache des Guarauno" und "Unter Pavianen"

mit 2 Buntbildern und 30 Textillustrationen von Willy Planck, Loewes Verlag Stuttgart, Ausgabe um 1930, 96 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, an den Buchkanten leicht bestoßen, Buch insgesamt in gutem Zustand,
Preis: 8 EUR

 

Carl. M. Ruggler:
Ein verwegener Bursche
Als Polizeireiter in Alaska
Payne Verlag, Leipzig
;
Ausgabe um 1930, 80 Seiten, Illustrationen von C. Liebich; Leinenrücken mit Hartpappeinband; etwas an den Buchkanten bestoßen insgesamt ist das Buch in recht gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 7 EUR

 

Ch. A. Murray:
Prärievogel
Eine Erzählung aus den Wäldern
und Prärien Nordamerikas,

Ausgabe von 1949, Liebel Verlag Nürnberg, 208 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, 21 x 15 cm, Buchbindung o.k., altersgemäßer befriedigender Zustand
Preis: 6 EUR

 

Kurt Klotzbach:
Der Adler der Comanchen
Quanah Parker
Fischer Verlag Göttingen, Erstauflage von 1981, 168 Seiten, rundum lackierter Hartpappeinband, Zustand altersgemäß gut,

Preis: 5 EUR

 

Hans Geisler:
Gumbo im Wilden Westen
Eine spannende Erzählung für Mädchen und Jungen
Triga Verlag, Rheydt,
Ausgabe von 1954, 126 Seiten, Leinenrücken mit lackiertem festen Hartpappeinband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR

 

 

Wildwest-Reihen und -Serien; Wildwest-Figuren:

Zane Grey - Reihe von Buchgemeinschaftsausgaben:

Die Reihe der 
Buchgemeinschaftsausgaben
von
Zane Grey:

Voll-Leinen-Lizenzausgaben des AWA-Verlages für Buchgemeinschaften;
Reihe aus den 1960er und 1970er Jahren
im Format 19,5 x 12 cm,
Einbandillustrationen jeweils von
Karl Hartig 

Arizona-Mädel
Ausgabe von 1961; 198 Seiten, guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO

Dem Regenbogen nach
190 Seiten, guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO

 

Schneider - Western:

Schneider - Western:
erschienen im Schneider-Verlag,
Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre,
rundum lackierte Glanzeinbände im Format 19 x 13 cm,
Illustrationen jeweils von Klaus Dill und anderen Künstlern
 

Zane Grey:
Flucht vor Sonnenaufgang
Erstausgabe 1970, 138 Seiten, guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO
 

Zane Grey:
Einsames Camp
Erstausgabe 1969, 154 Seiten, Deckelbild von R. S. Lonati; altersgemäßer guter Zustand
Preis: 6 EURO

P. Derringer:
Das letzte Duell
Erstausgabe 1971, 146 Seiten, Illustrationen von Kajo Bierl, guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO

Die Wildwestfigur Billy Jenkins:  siehe auf unserer Extraseite: Billy Jenkins

Die Wildwestfigur Tom Prox:  siehe auf unserer Extraseite: Tom Prox abenteuerliche Erlebnisse

Conny Cöll - History-Western  siehe bei den Conny Cöll-Bänden von Konrad Kölbl

 

 

Dokumentationen; Indianergeschichte

 

Olaf Baker:
Der staubige Stern
Eine Indianer- und Wolfs-Geschichte

Alfred Hahns Verlag Hamburg,
Ausgabe um 1955, 236 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, Papier-Schutzumschlag beschädigt; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 10 EUR

 
 

Ausgaben von 
Edith Klatt:

Djiyin ein Indianermädchen
Illustrationen von Renate Jessel, Kinderbuchverlag Berlin, Erstausgabe von 1967, 124 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband, Buch in gutem Zustand,
Preis: 6 EUR

Adlers Dank
Nach Indianermärchen erzählt

Illustrationen von Renate Jessel, Kinderbuchverlag Berlin, Ausgabe von 1971, 130 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband, Buch in gutem Zustand,
Preis: 6 EUR

Bunthaut und Hadaho
Nach Indianermärchen erzählt
Kinderbuchverlag Berlin,
Ausgabe von 1964, 156 Seiten, Illustrationen von Renate Jessel, Leinenrücken mit Hartpappeinband, 22 x 15 cm, befriedigender Zustand,
Preis: 5 EUR

Verzaubert ins Reich der Lachse
Erzählungen nach Indianermärchen
Illustrationen von Jörn Hennig
, Kinderbuchverlag, Berlin, Erstausgabe von 1986, 176 Seiten, sehr stabiler rundum lackierter Hartpappeinband; Buch in sehrgutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 7 EUR

Edith Klatt (1895 - 1971) war Ärztin, Schauspielerin und Ethnologin. Neben Kinderbüchern über das Volk der Samen publizierte sie vor allem Kinderbücher über die Indianer Süd- und Nordamerikas sowie indianische Sagen.  "Neitah" ist wohl ihr bekanntestes Buch und wurde oft verlegt.

 
 

Frederik Hetmann:
Der Rote Tag
25. Juni 1876: die Schlacht zwischen der US-Kavallerie und den Sioux und Cheyennes

Erstausgabe von 1975, Loewes Verlag, Bayreuth; 226 Seiten, fester Hardcover Einband mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; sonst sehr guter altersgemäßer Zustand

Zum Inhalt:
Es ist ein Bericht über die Schlacht am Little Bighorn River zwischen den Sioux und Cheyennes und der US Kavallerie unter General Armstrong Custer: Hier wird - zusammengesetzt aus Fakten, Gesichtern und Facetten, hauptsächlich die dramatische und erschütternde Geschichte dieses Tages erzählt, wechselnd aus der Sicht der Indianer und der Weißen ...

Preis : 7 EUR 

 
 
Eva Lips:
Das Indianerbuch
mit Illustrationen von Hasso Seyferth, Brockhaus Verlag Leipzig, Ausgabe von 1967, 474 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag beschädigt,  Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 9 EUR

 

Thomas Jeier:
Die letzte Schlacht

Vom Untergang der Indianer

Motorbuch Verlag Stuttgart,
Erstausgabe von 1976, 140 Seiten, Glattleinen-Einband mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; insgesamt guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EUR
Thomas Jeier (geb. am 24. April 1947 in Minden) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch Romane, Jugendbücher und Reisereportagen bekannt wurde. Ein guter Teil seiner meist historischen Jugendromane spielt auf dem nordamerikanischen Kontinent und befasst sich mit dem Leben der Indianer.  Jeier veröffentlichte insgesamt über 100 Romane und Sachbücher. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Seine Pseudonyme: Tom Jeier, Mark L. Thomas, Mark L. Wood, Sheriff Ben (bei unseren Schneider-Jugendbüchern - Link: ...); Die Stanwells, Matt Willcox, Christopher Ross.
Die Bücher von Thomas Jeier unter seinem bürgerlichen Name siehe bei unseren Schneider-Jugendbüchern ...

 
 

Sabine Streufert:
Verrat im Indianerdorf
Gondolino Verlag, Bindlach
,
Erstausgabe von 2007, 110 Seiten im Großdruck für Leseanfänger, schöne Illustrationen von Eva Spanjardt; lackierter Paperbackeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EUR

Oliver La Farge:
Indianische Liebegeschichte
"Laughing Boy"

Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim u.a.
,
Erstausgabe von 1977, 2000 Seiten, lackierter Paperbackeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EUR

 
 

Thomas Jeier:
Der weiße Apache
Die Geschichte des Santiago McKinn

Thienemanns Verlag Stuttgart,
Ausgabe von 1984, 144 Seiten, Hardcover - professionell wasserabweisend foliert, vormals Bibliotheksbuch - deshalb vorn innen Signatur einer Schülerbücherei;, Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR
Thomas Jeier (geb. am 24. April 1947 in Minden) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch Romane, Jugendbücher und Reisereportagen bekannt wurde. Ein guter Teil seiner meist historischen Jugendromane spielt auf dem nordamerikanischen Kontinent und befasst sich mit dem Leben der Indianer.  Jeier veröffentlichte insgesamt über 100 Romane und Sachbücher. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Seine Pseudonyme: Tom Jeier, Mark L. Thomas, Mark L. Wood, Sheriff Ben (bei unseren Schneider-Jugendbüchern - Link: ...); Die Stanwells, Matt Willcox, Christopher Ross.
Die Bücher von Thomas Jeier unter seinem bürgerlichen Name siehe bei unseren Schneider-Jugendbüchern ...

 

Forrest Carter:
Der Stern der Cherokee
D
er große Sioux-Häuptling
Buchgemeinschaftsausgabe, Ausgabe um 1976, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag; mit Illustrationen von Arnhild Johne und Walter Grieder; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; sonst Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Grieder
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Arnhild Johne

 
 

Miroslav Stingl:
Indianer ohne Tomahawks
Bericht über die indianische Kultur
Illustrationen von Adelhelm Dietzel; Urania Verlag Leipzig u.a., Ausgabe von 1984, 230 Seiten, 24 x 17 cm, Voll-Leinen mit Papier-Schutzumschlag, altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 7 EURO

Walter Weiss:
Die Rache der Kachinas
Ein Indianerbuch

Jugend und Volk Wien u.a.,
Ausgabe von 1977, mit Fotos des Verfassers, 192 Seiten, Hardcover mit Hochglanz-Schutzumschlag, Einband fleckig, Buch sonst in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EUR

 

Ruth Beebe Hill:
Hanta Yo
Eine Indianer-Saga
 Buchgemeinschaftsausgabe
Ausgabe um 1980, 896 Seiten!!!; fester Hardcover Einband mit Hochglanz-Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Zum Inhalt:
Wir erleben hier die Indianer aus ihrer eigenen Sicht, ihre Welt der Zärtlichkeit und Grausamkeit, der Naturmagie und menschlichen Würde - Staunend und ergriffen.

Preis: 10 EUR

Miklós Rónaszegi:
Die Geschichte vom Lahmen Büffel
Illustrationen von István Köpeczi Bócz, Corvina Verlag Budapest, Ausgabe von 1976, 80 Seiten, rundum lackierter Glanzeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 9 EUR 

 
 

Eva Lips
Sie alle heißen Indianer

Dausien Verlag, Hanau, Ausgabe um 1975, 240 Seiten, über 200 farbige Illustrationen von Gerhard Lahr; Voll Leinen Einband mit Hochglanz-Schutzumschlag im Maxi-Format 29 x 21 cm; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,

zum Inhalt (auszugsweise aus dem Klappentext):
Wie sah die Wirklichkeit des täglichen Lebens bei den Indianern aus? Das Buch der Völkerkundlerin Eva Lips will das Denken und Fühlen, die Sitten und Gebräuche, kurz das Leben der verschiedenen Indianerstämme Nordamerikas näherbringen.

Preis: 9 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Gerhard Lahr

 
 

Klaus-Peter Wolf:
Das Herz des Bären

Lentz Verlag, München,
Ausgabe von 1985, 126 Seiten, fester Hardcovereinband mit Hochglanz-Schutzumschlag im Format 20,5 x 14,5 cm; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,
zum Inhalt:
"Geh in die großen Wälder," sagte er, "dort wartet ein wilder Bär auf dich. Er ist stark und klug, aber du wirst ihn töten. Iß sein warmes Herz, damit seine Kraft und Klugheit auf dich übergeht ...

Preis: 7 EUR
Klaus-Peter Wolf (geb. am 12. Januar 1954 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Drehbuchautor. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 13,5 Millionen Mal verkauft. Er ist der Erfinder der Ostfrieslandkrimis.  Wolf lebt seit 2003 als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in der ostfriesischen Stadt Norden.

John Craig:
Sommer am Kinniwabi

Kinderbuchverlag Berlin,
Erstausgabe von 1981, 258 Seiten, rundum lackierter fester Hardcovereinband im Format 19,5 x 13,5 cm; leicht an den Buchkanten bestoßen; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,
zum Inhalt:
Grelles Licht blitzt auf, eine Kamera klickt. Für Sekunden blicken Ken und Paul in die Gesichter der ertappten Einbrecher dann rennen sie los. Mit dem Film, denn ds ist der Beweis. Zwei Jungen, der Kandier Ken und der Ojibway Paul, kämpfen für die Rechte der Indianer ...

Preis: 6 EUR
 

 

 

Siehe auch weitere 
Wildwest-Reihen und -Serien; Wildwest-Figuren:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...

Tom Prox Pete - Romanreihe
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
Billy Jenkins - Erzählungen Conny Cöll - History-Western

 

Siehe auch:
Bitte auf Bilder oder Texte klicken ...
Filmprogrammserien zu Abenteuern im Wilden Westen

Western-Abenteuer Heftreihen

 

Ausgaben beliebter Wildwest-Autoren:
jeweils auf eigener Seite

Beecher-Stowe, Harriet Kocher, Hugo Steuben, Fritz
Berger, Axel Kölbl, Konrad (Conny Cöll) Twain, Mark
Cooper, James Fenimore Kranz, Herbert Ullman, Robert
Farley, Walter London, Jack Ulrici, Rolf
Gerstäcker, Friedrich May, Karl Unger, Gert Frits
Guillot, René Reid, Thomas Mayne Welskopf-Henrich, Liselotte
Kipp, Friedrich Sealsfield, Charles Wörishöffer, Sophie
Klatt, Edith    

 

Comic-Wildwest-Reihen:   

Bessy Karl May Lucky Luke
Fernseh Abenteuer Kleine Sheriff, Der ... Sheriff Teddy

 

Zurück zum Anfang dieser Seite

 
Zurück zur Übersicht:  Kinderbücher

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!