Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Kinderbücher

Krimis
und
Detektivgeschichten
für Kinder und Jugendliche;
Spuk- und Gespenstergeschichten

Einzelne Krimis Krimi - Reihen
(Extra-Seite!!) Mausklick!!

 

 

 

Einzelne Krimis

 

Amelie Benn:

Leonardo da Vinci
und die verschwundenen Bilder

 Sonderausgabe um 2015; 96 Seiten; Zeichnungen von Karl Knospe; fester rundum lackierter Hardcovereinband; sehr guter Zustand,

Preis: 5 EURO

Amelie Benn wurde 1974 in Süddeutschland geboren. Während ihres Studiums lebte sie zeitweise in Nepal, Israel und England. Dort besuchte sie viele magische Orte und sammelte Ideen für ihre Geschichten. Heute lebt sie als freie Autorin der Nähe von Stuttgart.

 
 

Katrin Wiegand und
Kai Schwind:

Die Alster-Detektive
Langfinger-Alarm

 Erstausgabe von 2019; Oetinger Verlag, Hamburg; 130 Seiten; Zeichnungen von Ulrich Velte; fester rundum lackierter Hardcovereinband; sehr guter Zustand,

Preis: 5 EURO

Ulrich Velte: Deutscher Grafiker und Illustrator, geb. 1959

 
 

Andreas Schlüter:

City Crime
Blutspur in Berlin

 Erstausgabe von 2016; Tulipan Verlag, München; 186 Seiten; Zeichnungen von Daniel Napp; fester wasserabweisender Hardcovereinband; sehr guter Zustand,

Preis: 6 EURO

Andreas Schlüter (geb. am 23. Mai 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor sowie Drehbuchautor. Ab 1990 arbeitete er als freischaffender Journalist und Redakteur, seit 1996 ist er ausschließlich als Buch- und Drehbuchautor tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher und verfasste unter anderem mehrere Drehbücher für den Tatort.  Bekannt wurde er durch  Level 4 - Die Stadt der Kinder (1994), dem ersten Band einer mehrteiligen Computerkrimi-Reihe für Jugendliche. Viele seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er erhielt für sein Werk viele Auszeichnungen.

 
 

Björn Sortland:
Raub in Venedig
 Erstausgabe von 2003; Arena Verlag, Würzburg; 126 Seiten; Zeichnungen von Elisabeth Holzhausen; fester wasserabweisender Hardcovereinband; neuwertiger Zustand,
Preis: 6 EURO
Bjørn Sortland (geb. am 1. Mai 1968 in Bergen) ist ein norwegischer Schriftsteller im Bereich Kinder- und Jugendliteratur.  Sortland arbeitete zunächst als Journalist, bis er sich 1998 beruflich auf das Schreiben für Kinder und Jugendliche umorientierte. Er studierte an der Akademie für Schreibkunst in Bergen und gab später dort selber Kurse. Sortlands zentrale Themen sind die Pubertät und die Kunst. Die Reihe „Gefährliche Reisen“ (wörtlich übersetzt: "Kunstdetektive") beschreibt fiktive Ferienerlebnisse einer Familie, die immer wieder die Wege einer Bande von Kunsträubern kreuzt.

 

David C. Newton (Pseudonym):
Das Schwarze Gespenst
 Erstausgabe von 1956; Bertelsmann Verlag Gütersloh; 160 Seiten; Illustrationen von Gerhard M. Hotop; Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband; an den Buchkanten bestoßen; insgesamt altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 6 EURO
John Richard Newton Chance (1911 – 3. August 1983), der unter dem Pseudonym John Lymington schrieb , wurde in London geboren . Er war ein produktiver Autor von Kurzgeschichten, Kinderliteratur, Krimis und Science-Fiction-Romanen. Ein Nachruf schreibt Lymington über 150 Romane zu, „darunter mehr als 20 Science-Fiction-Schmöker“.

 

Günter Görlich:
Der verschwundene Schiffskompaß
Ausgabe um 1970; Kinderbuchverlag, Berlin; Illustrationen von Werner Schinko; 230 Seiten; rundum lackierter fester Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 6 EURO

Günter Görlich
(geb. am 6. Januar 1928 in Breslau; gest. am 14. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Von 1981 bis 1989 war er Mitglied des Zentralkomitees der SED. Seit 1961 wurde er vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR in inoffizieller Mitarbeiter geführt, der vor allem auf Mitglieder des Schriftstellerverbandes angesetzt war; 1976 stellte das MfS diese konspirative Zusammenarbeit aufgrund von Görlichs Wahl ins ZK der SED ein. Günter Görlich war ein zu DDR-Zeiten erfolgreicher Verfasser von Büchern mit einer Tendenz zu Unterhaltungsliteratur. Sein Werk besteht aus Romanen, Jugendbüchern sowie Drehbüchern zu Fernsehspielen. Seit der Wende veröffentlichte er vorwiegend Kinder- und Jugendbücher. Für seine Werke erhielt er viele Auszeichnungen.
Werner Schinko (geb. am 4. Oktober 1929 in Wurzelsdorf, Tschechoslowakei; gest. am 5. Juli 2016 in Röbel/Müritz) war ein deutscher Maler und Grafiker. In der DDR gehörte er zu den bedeutendsten Buchillustratoren. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er, wie die meisten Sudetendeutschen, aus der Tschechoslowakei vertrieben. 1946 wurde er nach Röbel/Müritz umgesiedelt. Er wurde Buchillustrator für den Hinstorff Verlag und bearbeitete zwischen 1959 und 1989 mehr als einhundert Buchtitel, darunter 30 Bände mit niederdeutscher Literatur und zahlreiche Kinderbücher. Die Fritz-Reuter Gesellschaft stellte 1997 bei der Auswertung ihrer Stasi-Akten (Feindobjekt „Zentrum“) fest, dass die Stasi 1988 vergeblich versucht hatte, Schinko gegen die Reuter-Gesellschaft „operativ zu nutzen“. Im Jahr 2004, zu Schinkos 75. Geburtstag, dankte die Gesellschaft ihm ausdrücklich für „seine aufrechte und klare Haltung gegenüber der STASI.

 
 

Doris Gercke:
Für eine Hand voll Dollar
 Erstausgabe von 1998; Elefantenpress, Berlin; 144 Seiten; Umschlagillustration von Bete Fahrnländer; fester wasserabweisender Hardcovereinband; sehr guter Zustand,
Preis: 6 EURO
Doris Gercke (geb. am 7. Februar 1937 in Greifswald) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Marie-Jo Morell. Den Beruf einer Juristin nach ihrem diesbezüglichen Studium übte sie nie aus. Stattdessen entschied sie sich 1988, ihren ersten Roman zu schreiben: Weinschröter, du mußt hängen. Der Krimi um die Ermittlerin Bella Block wurde ein Erfolg. Darauf folgten zahlreiche weitere Kriminalromane mit derselben Protagonistin. Die Figur der selbstbewussten, raubeinigen und trinkfesten Kriminalbeamtin wurde durch die Fernsehverfilmungen mit Hannelore Hoger in der Titelrolle einem breiten Publikum ein Begriff. Doris Gercke schreibt auch Kinder- und Jugendbücher, Romane und Storys sowie Lyrikbände. Gercke fühlt sich mit der Friedensbewegung sowie dem Kampf gegen Neofaschismus verbunden.

 

Christa Laas:
Keine Ferien für Detektive
Ausgabe von 1997; Ueberreuter Verlag, Wien; Illustrationen von Ruth Scholte van Mast; 80 Seiten; rundum lackierter fester Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 6 EURO
Christa Laas, ›waschechte‹ Hamburgerin, lebt seit Anfang der 2000er Jahre mit ihrem Mann im Landkreis Cuxhaven. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Seit den 1990er Jahren hat sie zehn Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.

 

Maria Axt:
Knolle und die Mädchendetektive
Erster Teil: Krähenwinkel 13
 Ausgabe von 1992; Ensslin Verlag, Reutlingen; 320 Seiten; fester wasserabweisender Glattleineneinband; altersgemäßer sehr guter Zustand,
Zum Inhalt:
Wer kennt nicht Hansi Feldmann, das Mädchen mit der Spürnase! Hansi hat eine Detektivgruppe gegründet, zu der nur Mädchen gehören. Sie helfen überall dort, wo es nötig ist. Knolle wird als einziger Junge in die Gruppe aufgenommen als er einen spannenden Fall an Land zieht ...
Preis: 6 EURO

Klaus-Peter Wolf:
Drei tolle Nullen
und ihre Abenteuer
Sammelband der Einzelbände:
Geheimes Theater - Das Monsterfahrrad - Die Superangel
Ausgabe von 1993; Schneider Verlag, München; 350 Seiten, fester rundum lackierter Hartpappeinband; altersgemäßer sehr guter Zustand,
Preis: 6 EURO
Klaus-Peter Wolf (geb. am 12. Januar 1954 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Drehbuchautor. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 13,5 Millionen Mal verkauft. Er ist der Erfinder der Ostfrieslandkrimis.  Wolf lebt seit 2003 als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in der ostfriesischen Stadt Norden.

Ronald M. Hahn:
Die Schattenbande
Hundedieben auf der Spur

Ausgabe von 1989; Ensslin Verlag, Reutlingen; 160 Seiten, fester rundum lackierter Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO

 
 

Doris Jannausch:
Miß Ponybiß und der Geheimbund
Ausgabe von 1991; Fischer Verlag, Stuttgart; 130 Seiten, Illustrationen von Erica Stauhal-Hempel; fester rundum lackierter Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Erica Hempel
Doris Jannausch, zeitweise auch gelistet als Jannausch-Schmidt, (geb. am 30. August 1925 in Teplitz-Schönau, CSSR; gest. am 10. Dezember 2017 in Ruppertshofen) war eine deutsche Schriftstellerin, Theater-Schauspielerin und Kabarettistin. In Ost-Berlin absolvierte sie die Prüfung zur staatlich beglaubigten Schauspielerin. Nach Auftritten in Kabaretts als Conferencière, ehelichte sie ihren Kollegen Günter Schmidt, mit dem sie 1961 in den Westen übersiedelte. Doris Jannausch schrieb zahlreiche Kinderbücher sowie heitere Erwachsenen-Romane. Aus der Meffi-Reihe wurde Meffi, der kleine, feuerrote Teufel (aus dem Jahr 1971) auch ins Spanische und Italienische übersetzt. Sie lebte in Ruppertshofen in Baden-Württemberg und verfasste zudem Feuilletons, Glossen und Geschichten für Zeitungen.

 

Othmar Franz Lang:
Geständnis nach dem Urteil

Ausgabe um 1967; Buchgemeinschaftsausgabe; 224 Seiten, fester Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO
Othmar Franz Lang (geb. am 8. Juli 1921 in Wien; gest. 2005), Pseud. Bryan S. Buckingham, Hannes Hofer, war ein österreichischer Schriftsteller, der insbesondere als gesellschaftskritischer Jugendbuchautor bekannt wurde. Lang war gelernter Drogist und arbeitete nach dem Wehrdienst als Dramaturg, Reporter, Redakteur und in mehreren anderen Berufen. Seit 1953 war er freier Schriftsteller. Er schrieb über 60 Bücher, die in 18 Sprachen übersetzt wurden. Lang wurde unter anderem mit dem Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

 
 

Keith Robertson:
Drei ausgestopfte Eulen

Einbandillustrationen von Christoph Albrecht
, Erstausgabe von 1963; Union Verlag, Stuttgart; 204 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband und Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; altersgemäßer sehr guter Zustand,
Zum Inhalt:
Die ganze Geschichte hatte damit angefangen, daß Neil Lambert und Stephan Larson - die Carson Street Detektiv Agentur - ihre geschäftliche Aufmerksamkeit einem verschwundenen Fahrrad zuwandten ...

zur Zeit vergriffen
Keith Carlton Robertson (9. Mai 1914 – 23. September 1991) war ein US-amerikanischer Autor von Kinderbüchern und Krimis. Er war ehemaliger Kapitän der United States Navy.

 

Walter Kaufmann:
Entführung in Manhattan

Illustrationen von Angela Brunner
, Erstausgabe von 1975; Kinderbuchverlag, Berlin; 204 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; kleine Beschädigung oben am Rücken - mit Tesafilm schonend repariert; altersgemäßer guter Zustand,
Zum Inhalt:
Alles ging blitzschnell. Leon konnte sich nicht mehr losreißen, nicht mehr fortrennen. Denn ehe er überhaupt wußte, was los war, spürte er schon die Spitze des Messers im Rücken. Die Kehle war ihm wie zugeschnürt. Die Knie wurden ihm weich. Die zwei Jungs hielten ihn von beiden Seiten gepackt ...

Preis: 6 EURO
Walter Kaufmann (ursprünglich Jizchak Schmeidler; geb. am 19. Januar 1924 in Berlin; gest. am 15. April 2021 ebenda) war ein deutsch-australischer Schriftsteller. Kaufmanns Eltern wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet.  Er selbst wurde als 15 Jähriger nach Australien verschlagen. 1957 übersiedelte er von Australien nach Ost-Berlin, behielt jedoch auf Wunsch der DDR-Behörden die australische Staatsbürgerschaft. Auf diese Weise konnte er u. a. als australischer Sportreporter von den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley berichten. Er war u.a. als Seemann tätig und reiste auf Schiffen der DDR-Handelsmarine nach Südamerika. Ab Ende der 1950er Jahre war Kaufmann im Hauptberuf Schriftsteller.

 
 
PEB - Bücherei
 im Engelbert Verlag, Balve:
Jeweils feste Hardcover-Einbände

Ulf Petzel:
"Kommissar" Peter
Illustrationen von Franz Reins, Erstausgabe von 1979, 108 Seiten, altersgemäßer guter Zustand,
Zum Inhalt:
Es geht um die Heldentaten von Peter auf seiner ersten Seereise an Bord der WESER nach Mittelamerika ...
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Franz Reins

Dorothy Sterling:
Kommissar Peters und die Hügeldetektive
Illustrationen von Nikolaus Moras, Ausgabe von 1968, 178 Seiten, altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO

André Baruc:
Detektive unter Verdacht
Illustrationen von Nikolaus Moras, Erstausgabe von 1970, 158 Seiten, altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Nikolaus Moras

 
 
PEB - Bücherei
im Engelbert Verlag, Balve:

Jeweils feste Hardcover-Einbände

Ernst Baldus:

1. inhaltsgleiche Version Abbildungen oben:
Pack zu Thomas!
Illustrationen von Nikolaus Moras, Erstausgabe von 1970, 110 Seiten, guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

2. inhaltsgleiche Version Abbildungen unten:
Thomas und die Bankräuber
Illustrationen von Johannes Schlicker und Nikolaus Moras, veränderte Ausgabe von 1976, 110 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO 

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Nikolaus Moras

 
 

Michel-Aimé Baudouy:
Der Fall Carnac   oder  
Der Hahn im Geschirrschrank
Eine Detektivgeschichte für Kinder

Herder Verlag Freiburg,
Erstausgabe von 19662, 192 Seiten; Einband-Illustration von Helen Brun; fester Hardcovereinband mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Helen Brun

Michel-Aimé Baudouy: Schriftsteller und Jugendbuchautor; geb. am 1.4.1909 in Le Vernet; gest. 1997; in der Deutschen Nationalbibliothek werden 30 Publikationen von ihm angeführt. 

 

Patricia Wentworth:
Rache in Cliff Edge
Ein Miss Silver Kriminalroman

Schneider Verlag, München,
Erstausgabe von 1982, 220 Seiten; Einband-Illustration von Ulrike Heyne; fester Hardcovereinband mit Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
Patricia Wentworth (eigentl. Dora Amy Dillon Turnbull; geb. am 10. November 1878 in Masuri, Britisch-Indien; gest. am 28. Januar 1961 in Camberley, Surrey) war eine der bedeutendsten britischen Kriminalschriftstellerinnen ihrer Zeit. 1906 siedelte sie aus Britisch Indien nach England um. Dann begann sie mit ersten literarischen Versuchen. Sie gewann verschiedene Preise und 1923 konnte sie ihren ersten Kriminalroman veröffentlichen, dem weitere 70 folgen sollten.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ulrike Heyne

 

Rolf und Alexandra Becker:
Geheimauftrag für Flinky

Sonderausgabe für den Habel-Verlag
, Ausgabe um 1987, 286 Seiten; Illustrationen von Ulrike Heyne; rundum lackierter sehr fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
Rolf Becker (geb. am 25. November 1923 in London; gest. am 3. November 2014 in Rottach-Egern) und Alexandra Becker (geb. am 10. Juli 1925 in Hamburg; gest. am 24. Oktober 1990 in Bad Wiessee) waren ein deutsch-englisches Schriftstellerehepaar. Nach dem Tod Alexandra Beckers schrieb ihr Mann auch allein weiter unter dem Namen Rolf A. Becker, das A. als Reminiszenz an seine Ehefrau verwendend. Die beiden heirateten 1953. Alexandra Becker gab ihren Schauspielerberuf (am Schauspielhaus in Hamburg) auf und wandte sich ebenfalls wie ihr Ehemann der Schriftstellerei zu. Gemeinsam verfasste das Ehepaar zahlreiche Hörspiele, Fernsehfilme, Romane und Erzählungen. Fernsehgeschichte schrieb das Ehepaar mit den Drehbüchern zur ersten deutschen  Familienserie  Familie Schölermann (1954).
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ulrike Heyne

 
 

Arthur Conan Doyle:
Sherlock Holmes:
Der Hund von Baskerville
für die Jugend neu erzählt von Klaus E. R. von Schwarze
Loewes Verlag Bindlach
, Ausgabe von 1991, 218 Seiten, Illustrationen von Charlotte Panowsky; rundum lackierter sehr fester Hartpappeinband; altersgemäßer sehr guter Zustand - offensichtlich kaum benutzt,
Preis: 6 EURO

Gunnel Linde:
Der unsichtbare Klub
Ueberreuter Verlag, Wien
, Erstausgabe von 1963, 232 Seiten; schöne Illustrationen von Wilfried Zeller-Zellenberg; Leinenrücken mit lackiertem festen Hartpappeinband und Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag beschädigt; sonst sehr guter altersgemäßer Zustand,
Zum Inhalt:
Die kleine blonde Liv und ihr Bruder Rustan gehören zum Unsichtbaren Klub und müssen sich mit drei gefährlichen Einbrechern auseinandersetzen ... ...
Preis: 7 EURO

 
 

Heinrich Kraus:
Sigi Wulle und die Bankräuber
Erika Klopp Verlag Berlin, Erstausgabe von 1976, 174 Seiten; schöne Illustrationen von Balthasar Lippisch; rundum lackierter sehr fester Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EURO 
Heinrich Kraus (geb. am 9. Juni 1932 in St. Inbert; gest. am 22. Oktober 2015) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem wegen seiner Mundartdichtung bekannt wurde.  Ab 1980 lebte er als freier Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände in Mundart und Hochsprache sowie Kinderbücher, Theaterstücke und Musikstücke. Zudem war er für den Rundfunk als Hörspielautor aktiv.

 

Brian Patten:
1946 in Liverpool geboren, lebt Brian Patten als Schriftrsteller in London. Er ist in England mit zahlreichen Gedichtbänden, Theaterstücken und einigen Kinderbüchern hervorgetreten. "Mr. Moon letzter Fall" ist Pattens erste längere Prosaarbeit.
Mr. Moons letzter Fall
Arena Verlag Würzburg
, Erstausgabe von 1984, 170 Seiten; Illustrationen von Bernhard Oberdieck; Hardcover mit Hochglanz-Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO

 

Günter von Lonski:
Piraten am Keyboard
aus der Reihe: Computerdetektive A-zehn + D-zehn
Boje Verlag Erlangen
, Erstausgabe von 1985, 120 Seiten; Illustrationen von Burkhard Kracke; rundum lackierter Glanzeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
Günter von Lonski (geb. am 18. August 1943 in Duisburg) ist ein deutscher Schriftsteller. Seit 1983 ist er freiberuflicher Schriftsteller. Er veröffentlicht Romane, Krimis, Theaterstücke, Musicals, Anthologien, Kinderbücher, Jugendbücher, Hörspiele, Kinderfunk-Sendereihen, Hörfunkbeiträge, Satiren, Glossen und Schulbuchbeiträge. Gelegentlich tritt er auch als Schauspieler auf.

 
 

 Die Meisterdetektiv Konopka-Bände von
Janusz Domagalik:

Meisterdetektiv - Ein geheimnisvoller Code
Weichert Verlag Hannover, Erstausgabe von 1986, 62 Seiten; Illustrationen von Abujahn; rundum lackierter fester Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

Meisterdetektiv Konopka: Der Mustang des Tollen Joe
Weichert Verlag, Hannover; Ausgabe von 1972, 62 Seiten, Illustrationen von Abujan; rundum lackierter Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

Janusz Domagalik (geboren am 5. Juli 1931 in Czeladź, gestorben am 27. Dezember 2007 in Warschau) war ein polnischer Prosaschriftsteller, Journalist, Autor von Hörspielen und Fernsehsendungen. Er schloss sein Studium der polnischen Philologie an der Pädagogischen Universität ab . Sein Debüt als Journalist gab er 1950 . In den Jahren 1956–1968 war er Chefredakteur von „ Świat Mlodych " und ab 1968 Leiter der Chefredaktion für Kinderprogramme beim Polnischen Rundfunk.

 
 

Leopold Suhodolcan:
Linse und Lupe - die Meisterdetektive
Fischer Verlag Göttingen, Erstausgabe von 1979, 160 Seiten; Illustrationen von Krista Slawik; rundum lackierter Glanzeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
Leopold Suhodolčan (geb. am 10. August 1928 in Žiri; gest. am 8. Februar 1980 in Kranj) war ein slowenischer Schriftsteller. Im deutschen Sprachraum wurde sein Roman Gesichter der Nacht in einer Übertragung aus dem Slovenischen  veröffentlicht. Er gewann zweimal den Levstik-Preis für Kinderbücher.

 

Judy Allen
Billy
ein Name ist nicht genug
Thienemanns Verlag Stuttgart, Erstausgabe von 1982, 238 Seiten, fester Hardcover Einband; altersgemäßer
guter Zustand,
Preis: 5 EURO
Judy Allen ist eine preisgekrönte Autorin, deren Roman Awaiting Developments für den Whitbread Children's Novel Award nominiert wurde.

 
 

Achim Bröger:
Kurzschluß
Thienemanns Verlag Stuttgart, Erstausgabe von 1976, 178 Seiten; Hardcover mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag von innen fleckig, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO 

-ky:
Sonst ist es aus mit dir!
Kinderkrimi
Patmos Verlag Düsseldorf, Erstausgabe von 1994, 114 Seiten; Illustrationen von Horst Rudolph; rundum lackierter Glanzeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EURO

Fritz Strauss:
Zimmer 640
Eine lustige Detektivgeschichte
Illustrationen von Kurt Fred Schmidt, Loewes Verlag Stuttgart, Ausgabe von 1960, 128 Seiten; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband und Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EURO
 

William Mayne:
Hob und das Spukhaus
Schneider Verlag München; Ausgabe von 1996, 162 Seiten, Illustrationen von Norman Messenger; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
 

 

Verschiedene Krimi-Sammelbände:

Schlaflose Nächte
mit Alfred Hitchcock
17 Kriminalgeschichten
Schneider Verlag München; Ausgabe von 1981, 382 Seiten; recht guter altersgemäßer Zustand,
Zum Inhalt:
Geschichten von Lawrence Treat, Robert C. Ackworth, Henry Slesart, Frank Sisk, C. B. Gilford, John Lutz, James Holding, Dick Ellis u.v.a.
Preis: 6 EURO

Zwölf krumme Sachen
Kriminalgeschichten
Hrsg. Hansjörg Martin; Thienemann Verlag, Stuttgart; Ausgabe von 1982, 160 Seiten; fester Hardcovereinband; guter altersgemäßer Zustand,
Zum Inhalt:
Geschichten von Rüdiger Humpert, Harald Tondern, Friedhelm Werremeier, Lisa-Marie Blum, Doris Jannausch, Patricia Highsmith, Hansjörg Martin u.v.a.
Preis: 6 EURO

Fred Dietrich - H. G. Francis -
H. P. Karr:
Auf Ganovenjagd
Drei spannende Jugendkrimis (ungekürzt):
Einbruch ohne Spuren v. Dietrich; ein Koffer voller Geld v. Francis; Stop der Juwelenbande v. Karr
Illustrationen von Johannes Gerber; Schneider Verlag München; Ausgabe von 1991, 350 Seiten; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO
 

Börje Isakson / Karl-Heinz Köpcke /
Matthias Martin / Herbert Reinecker:
Einmal schnappt die Falle zu ...
4 spannende Krimis für junge Leser
Illustrationen von Herbert Horn, Nikolaus Moras und Werner Heymann; Schneider Verlag München u.a.; Ausgabe von 1979; 380 Seiten; Hardcover mit Schutzumschlag; altersgemäßer guter Zustand
Preis: 6 EURO

 

Ein weiterer Sammelband:

Die unheimlichsten Gespenstergeschichten
Tosa Verlag Wien, Erstausgabe von 1978, Einbandillustration von Hansjörg Langenfass, 372 Seiten, fester glanzlackierter Hardcovereinband sehr guter altersgemäßer Zustand

Zum Inhalt:
Geschichten von Mark Twain, William Hope Hodgson, Edward George Bulwer-Lytton, Elizabeth Cleghorn Gaskell, Charles Dickens, Alexandre Dumas, Ueda Akinari, Edgar Allan Poe, Guy de Maupassant, Frederic Boutet, Dino Buzzati, Knut Hamsun, Margaret Oliphat, E.T. A. Hoffmann, Wilhelm Hauff, Oscar Wilde u.a.

Preis 6 EURO

 
 

Rätselkrimis
ars edition, München, Ausgabe von 2005, Illustrationen von Peter Friedl, Andreas Dierßen, Klaus Puth und Ralf Butschkow, 314 Seiten, fester glanzlackierter Hardcovereinband; sehr guter altersgemäßer Zustand

Zum Inhalt:
Es handelt sich um Fälle verschiedener Kommissare und Autoren mit Auflösungen und Auswertung:
Rainer Crummenerl: Kommissar Hell und der Millionenraub
Andreas Dierßen: Das T.O.P. - Team ermittelt: Kalt erwischt
Stefan Wilfert: Kommissar Kreuz - Tatort: Museum

Preis 7 EURO

 
 

Paul van Loon:
Das Gruselhandbuch
Ein Ratgeber für schaurige Stunden
Cecilie Dressler Verlag Hamburg; Ausgabe von 1995, 194 Seiten, Illustrationen von Axel Scheffler; rundum lackierter sehr fester Glanzeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO

Hansjörg Martin:
Johann, der Dreizehnte
Bertelsmann Lesering, Gütersloh; Ausgabe um 1968, 126 Seiten, Illustrationen von Horst Lemke; rundum lackierter Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Horst Lemke

Walter Schinzer:
Die stählernde Schlinge
Aussaat Verlag Wuppertal, Erstausgabe von 1980, 80 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband, sehr
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO 

Erwin Reitmann:
Ole Bammel und seine Abenteuer
Der Trick mit der Brieftaube
Kibu Verlag Menden, Erstausgabe von 1978, Illustrationen von Walter Rieck und Kajo Bierl, 64 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband,
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

 
 

Wolfgang W. Parth:
Rock und Rocky
klären ein geheimnisvolles Verbrechen
Kindler Verlag München, Erstausgabe von 1974, Einbandillustration von Ingeborg Geith, 160 Seiten, fester rundum lackierter Hardcovereinband,
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
Wolfgang Willi Parth (geb. am 2. Januar 1910 in Mannheim; gest. am 16. Dezember 1982 in München; Pseudonym: Wolfgang W. Parth) war ein deutscher Journalist und Autor. Wolfgang Willi Parth war 1941 bis 1946 Soldat, zuletzt Kriegsberichterstatter. Bevor er sich in München als freier Schriftsteller niederließ, war er Dramaturg, Theater- und Literaturkritiker sowie Chefredakteur bei der Illustrierten  Revue, wo auch manche seiner Bücher als Vorabdruck erschienen.

 

W. K. Schweickert:
Der Mann, der spurlos verschwand
Kriminal- und andere Erzählungen
Kinderbuchverlag Berlin, Ausgabe von 1970, 232 Seiten, Illustrationen von Günter Blochberger, Hardcover, leicht an den Buchkanten bestoßen, sonst
guter Zustand,
Preis: 6 EURO
Walter Karl Schweickert (geb. am 26. August 1908 in Freiburg im Breisgau; gest. am 27. Dezember 1992 in Leipzig) war ein deutscher Hörspielautor und Schriftsteller. Ab 1950 war Schweickert als freiberuflicher Schriftsteller tätig. Er zählte zu den erfolgreichsten Hörspielautoren der DDR. Er schrieb außerdem Romane, Kurzgeschichten, Kinderbücher und Fernsehspiele. Sein Monologstück „Herhören hier spricht Hackenberger!“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erschien 1959 unter dem Titel „Die Akte Hackenberger“ auch als Roman.

 
 

Detektivgeschichten von
Karl-Heinz Köpcke:

 In zwei Versionen:

a) linkes Buch:
Der vertauschte Koffer
Schneider Verlag München u.a., Erstausgabe von 1976, Illustrationen von Nikolaus Moras, 108 Seiten,  Rundum-Hochglanzeinband,
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

b) rechtes Buch:
Der vertauschte Koffer
Schneider Verlag München u.a., Erstausgabe von 1976, Illustrationen von Nikolaus Moras und Hans Möller, 108 Seiten,  Rundum-Hochglanzeinband,
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO

Karl-Heinz Köpcke (geb. am 29. September 1922 in Hamburg; gest. am 27. September 1991 ebenda) war ein deutscher Nachrichtensprecher und Journalist.

 
 

Ausgaben von  
Felix Huby
:

Einbruch im Labor
Illustrationen von Erich Hölle, Deutscher Bücherbund, Ausgabe von 1977, 134 Seiten, Rundum-Hochglanzeinband, guter Zustand,
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Erich Hölle 

Paul Pepper und der Brandstifter
Illustrationen von Eva Hohrath; Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart; Erstausgabe von 1986; 130 Seiten; fester Voll-Leinen Einband mit Schutzumschlag; altersgemäßer guter Zustand
Preis: 6 EURO

Paul Pepper und die Video-Piraten
Illustrationen von Eva Hohrath; Franckhsche Verlagshandlung, Stuttgart; Erstausgabe von 1986; 140 Seiten; fester Voll-Leinen Einband mit Schutzumschlag; altersgemäßer guter Zustand
Preis: 6 EURO

Felix Huby, eigentlich Eberhard Hungerbühler (geb. am 21. Dezember 1938 in Dettenhausen; gest. am 19. August 2022 in Berlin ) war ein deutscher Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller. Ab 1976 schrieb Huby Kriminalromane. Er hat für das deutsche Fernsehen zahlreiche Drehbücher für Fernsehserien und Tatort-Folgen geschrieben.  Populär war vor allem die schwäbische Figur Bienzle, die es auf 25 Tatort-Folgen brachte. Mit seinen Drehbüchern für insgesamt 33 Tatortfolgen führt er die Liste der Tatort-Autoren noch heute an. 

 
 

Margot Potthoff:
Detektivklub Treffpunkt Burgruine
Sperber Buchvertrieb
, Ausgabe von 1977, 158 Seiten, rundum lackierter sehr fester Hartpappeinband; altersgemäßer sehr guter Zustand,
Preis: 5 EURO 
Margot Potthoff (Pseudonym: Kai Lundberg, geb. am 21. Juli 1934 in Hau im Kreis Kleve) ist eine deutsche Schriftstellerin. Margot Potthoff besuchte das Gymnasium bis zur Mittleren Reife. Anschließend absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete als Sekretärin. Seit 1956 lebt sie in Düsseldorf; seit 1966 ist sie als freie Schriftstellerin tätig. Margot Potthoff ist Verfasserin von Kinder- und Jugendbüchern.

 

Erika Hoffmeister-Loos:
Den Schmugglern auf der Spur
Weichert Verlag Berlin
, Ausgabe von 1984, 66 Seiten, Illustrationen von Kajo Bierl; Voll-Leinen mit Papier-Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kajo Bierl

 

Roy Brown:
Taubenjagd
Detektiverzählung: Eine dramatische Suchaktion in den Straßen von London
Arena Verlag, Würzburg
Ausgabe von 1970, 168 Seiten, Umschlagillustration von Herbert Holzing; Hardcover Einband mit Schutzumschlag; altersgemäßer guter Zustand,
Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Herbert Holzing

 

 

Siehe auch bei unseren
Krimireihen
:
Bitte auf das Bild klicken ...

 

 

siehe auch spezielle Autoren von Kinder- und Jugendkrimis:

Arnoldus, Henri

Kästner, Erich

Pestum, Jo

Blyton, Enid

Kruse, Max

Scheffler, Ursel

Ecke, Wolfgang

Holmberg, Ake

Ulrici, Rolf

 

Zurück zum Anfang dieser Seite

 
Zurück zur Übersicht:
Kinderbücher

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!