Johanna Spyri ( geb. am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gest. am 7. Juli 1901 in Zürich) war eine Schweizer Schriftstellerin und die Schöpferin der bekannten Romanfigur „Heidi“. Johanna Spyri war das vierte von sechs Kindern des Arztes Johann Jacob Heusser und der Dichterin Meta Heusser-Schweizer und wuchs in Hirzel, einem Dorf im Kanton Zürich auf. 1852 heiratete sie den Zürcher Rechtsanwalt und späteren Stadtschreiber Johann Bernhard Spyri.
Ihre erste Erzählung (Ein Blatt auf Vronys Grab) erschien erst 1871, als sie 44 Jahre alt war. 1880 schrieb sie Heidis Lehr- und Wanderjahre, das zu einem Welterfolg wurde, und ein Jahr später folgte der zweite Band, Heidi kann brauchen was es gelernt hat. Das Buch wird auch heute noch viel gelesen. Es soll nach der Bibel und dem Koran das am häufigsten übersetzte Buch der Welt sein. Alle Bücher und Texte von Johanna Spyri werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen (weshalb die meisten ihrer Bücher den Untertitel „Eine Geschichte für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben“ haben). Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse.
In den dreissig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte Spyri 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Ihr Grab ist auf dem Zürcher Friedhof Sihlfeld. Der Nachlass von Johanna Spyri wird im Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien in Zürich aufbewahrt. |
Der Inhalt unserer Seite:
Alte Original-Ausgaben im
Perthes Verlag, Gotha
- ca. 1890 bis etwa
1930
|
Alte Ausgaben aus einer Reihe des Friedrich Andreas Perthes Verlags in Gotha, Ausgaben jeweils etwa um 1890 bis 1910: jeweils Voll-Leinen, 19 x 13,5 cm, in sehr aufwändiger hochwertiger Verarbeitung und Ausstattung
Aus nah und fern
Schloss-Wildenstein |
|
Alte Ausgaben Eine weitere sehr seltene Ausgabe aus dem Perthes-Verlag:
Was aus ihr geworden ist mit einem Portrait der Autorin vor der Titelseite vorn; Perthes Verlag Gotha, Vierte Auflage um 1890, 222 Seiten, Voll-Leinen; mit einer Widmung vorn innen von 1925; Bindung an einigen Stellen etwas gelockert; eine Seite innen mit Klebeband schonend zum Rücken stabilisiert, aber vollständig und insgesamt noch recht fest; Rücken unten etwas beschädigt, insgesamt noch befriedigender altersgemäßer Zustand, Preis: 15 EURO |
|
Alte Ausgaben Weitere sehr seltene Ausgaben aus dem Perthes-Verlag: Reihe etwa um die 1910er bis 1920er Jahre
Heidi kann brauchen,
was es gelernt hat
Kurze Geschichten |
|
Alte Ausgaben von Weitere sehr seltene Ausgaben aus dem Perthes-Verlag: Reihe etwa um die 1910er bis 1920er Jahre
Wo Gritlis Kinder
hingekommen sind Vom folgenden Buch haben wir zwei Varianten:
Gritlis Kinder kommen weiter
Gritlis Kinder kommen weiter
Keines zu klein Helfer
zu sein |
|
Ausgaben der gleichen Reihe von Weitere sehr seltene Ausgaben aus dem Perthes-Verlag: Reihe etwa um die 1910er bis 1920er Jahre
Heidis Lehr- und Wanderjahre
Heidi kann brauchen, was es gelernt hat
Heimatlos |
|
Alte Ausgaben Eine weitere sehr seltene Ausgabe aus dem Perthes-Verlag: Reihe etwa um 1910 bis 1920 Jahre
Gritlis Kinder kommen
weiter mit 12 Bildern, Perthes Verlag Gotha, Ausgabe um 1915, 240 Seiten, Hartpappeinband; Einband etwas fleckig; insgesamt noch guter altersgemäßer Zustand, Preis: 9 EURO |
|
Alte Ausgaben Perthes-Verlag: Reihe der 1920er Jahre
Heidi kann
brauchen, was es gelernt hat
Einer vom Hause Lesa |
|
Alte Ausgaben Eine weitere - sehr seltene Reihe - aus dem Perthes-Verlag: Reihe der 1920er Jahre Vom folgenden Buch haben wir zwei Varianten:
Aus Nah und Fern
Aus Nah und Fern |
Serien im Hoch-Verlag - 1948/49 und 1950er Jahre
|
Die Johanna Spyri -
Reihe
Heidi Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wilhelm Kelter |
|
Die Johanna Spyri -
Reihe Peppino - Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wilhelm Kelter |
|
Die Johanna Spyri -
Reihe
Wo Gritlis Kinder hingekommen sind
Gritlis Kinder Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wilhelm Kelter |
|
Weitere Bände der Schloß Wildenstein
Heimatlos
Keines zu klein
Helfer zu sein Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wilhelm Kelter |
|
Weitere Bände der Was soll aus Dori
werden? Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Grete von Wille-Burchardt |
|
Weitere Bände der
Heidis Lehr- und
Wanderjahre
Heidi Gesamtausgabe
beider Teile: siehe auch weitere Heidi-Bücher mit Original Filmfotos weiter unten bei den "Heidi-Büchern" |
Ausgaben im Tosa Verlag - um 1950er bis 1970er Jahre
![]() |
Johanna Spyri - Reihe Die unten abgebildeten Cover-Varianten der Bücher sind ansonsten inhaltlich identisch: Links oben
Coverversion von Helga Demmer und Textzeichnungen von Gerhard
Pallasch: Rechts oben Cover
und Textzeichnungen von Gerhard Pallasch: Links unten
Coverversion von Helga Demmer und Textzeichnungen von Gerhard
Pallasch: Rechts unten Cover
und Textzeichnungen von Gerhard Pallasch: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Gerhard Pallasch |
|
Das Goldene Spyri-Buch 272 Seiten, guter altersgemäßer Zustand; Tosa Verlag Wien; Ausgabe um 1960; rundum lackierter fester Hartpappeinband im Format 22 x 15 cm, Illustrationen von Gerhard Pallasch Zum Inhalt: Preis: 8 EURO Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Gerhard Pallasch |
Serien im Ensslin Verlag - 1930er bis 1950er Jahre
|
Johanna Spyri
-
Kleine Reihe
In Hinterwald
Die Stauffermühle |
|
Johanna Spyri -
Große Reihe Einer vom Hause
Lesa
Aus Nah und Fern Schloß Wildenstein Kurze
Geschichten Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Die Johanna Spyri - Reihe Wo
Gritlis Kinder hingekommen sind
Gritlis Kinder kommen weiter
Einer vom Hause Lesa Aus unserem Lande
Kornelli wird erzogen Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Weitere Bände der
Was soll denn aus ihr werden?
Was aus ihr geworden ist
Verschollen,
nicht vergessen
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Weitere Bände der Folgendes Buch haben wir in zwei Varianten: links:Ein Landaufenthalt von Onkel Titus Eine Geschichte für Kinder und solche, die Kinder lieb haben Ausgabe von 1935, 146 Seiten, mit Leinenrücken und festem Hartpappeinband - ohne Schutzumschlag; altersgemäßer sehr guter Zustand, Preis: 11 EUR
rechts: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Die Johanna Spyri - Reihe Heidi Wie Dori ihr Glück fand Kinderfreundschaften Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Die Johanna Spyri - Reihe Aus Tälern
und Höhen Kinderfreundschaften Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
![]() ![]() |
Die Johanna Spyri - Reihe Aus
Heidis Heimat Heidi Gritlis Kinder Das folgende Buch haben wir in zwei Varianten: links: rechts: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
|
Die Johanna Spyri - Reihe Heidi kann brauchen,
was es gelernt hat Aus unserem Lande Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Mühlmeister |
Die Droemer/Knaur-Ausgaben - 1950er Jahre
|
Johanna Spyri-Ausgaben
Heidi -
Gesamtausgabe
Das gleiche Buch verschiedenen Ausgaben:
Buch
von 1955 rechts (Heidi mit
Blumenstrauß): Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Martin und Ruth Koser-Michaëls |
|
Johanna Spyri-Ausgaben Gritlis Kinder -
Gesamtausgabe Buch
mit Schutzumschlag links (grün): Buch ohne Schutzumschlag
rechts: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Martin und Ruth Koser-Michaëls |
Zu den Ausgaben im Weichert Verlag präsentieren wir hier
auch die Lizenznehmer dieses Verlages.
Die Bücher der Lizenznehmer wurden z.T. mit gleichem Schriftbild, Cover usw.
auch vom Weichert Verlag in Berlin gedruckt.
Hier die Daten zur Geschichte des Weichert Verlages ...
Wir unterteilen im Folgenden die
Ausgaben:
a) Weichert Ausgaben und Lizenzausgaben bis 1945
-
b) Weichert Verlag, 1946 bis 1950 in Ostberlin -
c) Verlag Jugend und Volk in Hildesheim 1946 bis 1950 -
d) Ausgaben aus der Fusion "Jugend und Volk Verlag" und Weichert
unter dem Namen Weichert Verlag; Hannover ab 1951
a) Weichert-Ausgaben und Lizenzausgaben bis 1945:
|
Johanna Spyri: Gritlis Kinder Einer vom Hause Lesa Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Max Wulff |
|
Johanna Spyri: Im Rhonetal Schloß Wildenstein Artur und Squirrel Aus unserem Lande |
|
Johanna Spyri: Rosenresli Am Felsensprung
und
Beim Weiden-Joseph Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wanda Lehre |
|
Johanna Spyri: Lizenzausgabe im Drei Türme Verlag, Hamburg; gedruckt bei Weichert, Berlin: Heimatlos Drei Türme Verlag Hamburg; mit Vollbildern und Textillustrationen von Wanda Lehre, Ausgabe um 1930, 176 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband; an den Buchkanten stark bestoßen; insgesamt befriedigender altersgemäßer Zustand, Zum Inhalt: Preis: 9 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wanda Lehre |
c) Verlag Jugend und Volk in Hildesheim 1946 bis 1950 (Lizenznehmer von Weichert):
|
Weichert-Lizenzausgaben des Verlages Jugend und Volk, Hildesheim der Jahre 1946 bis 1950: jeweils Leinenrücken und fester Hartpappeinband im Format 21,5 x 15 cm, Johanna Spyri: Heimatlos Onkel Titus Im Rhonetal |
d) Ausgaben aus der Fusion "Jugend und Volk
Verlag" und Weichert Verlag
unter dem Namen
Weichert Verlag in Hannover ab 1951
|
Der neue fusionierte Weichert-Verlag, Hannover mit den Ausgaben ab 1951: Die Weichert- "Grosse" bzw. "weisse" Jugendreihe: jeweils Leinenrücken und lackierter Hartpappeinband im Format 22 x 15 cm, Johanna Spyri:
Heidi -
Gesamtausgabe Im Rhonetal |
|
Der neue fusionierte
Weichert-Verlag, Hannover Johanna Spyri:
Vom This, der doch etwas wird
Am
Felsensprung
Heimweh
|
|
Der neue fusionierte
Weichert-Verlag, Hannover
mit den Ausgaben ab 1951: Johanna Spyri: Trineli
und
Gott zum Freunde Ausgabe um 1954, 80 Seiten, sehr schöne Deckel-Illustration von Ilse Wende-Lungershausen; Textbilder von F. P. v. Zklinicki; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EUR |
Loewes Verlag Ferdinand Carl, Stuttgart:
|
Die Sypri-Bände
aus dem Loewes Verlag
der 1930er und 1940er Jahre: Johanna Spyri: Gritlis Kinder kommen weiter Loewes Verlag, Stuttgart, Ausgabe von 1940, 126 Seiten in Frakturschrift, mit farbigen und schwarz-weißen Illustrationen von Willy Planck, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, Format 21 x 15 cm, an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig; noch befriedigender altersgemäßer Zustand Preis: 8 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Willy Planck |
|
Die Sypri-Bände aus dem Loewes Verlag
der 1930er und 1940er Jahre: Johanna Spyri:
Gritlis Kinder -
Gesamtausgabe |
|
Die Sypri-Bände aus dem Loewes Verlag
der 1930er und 1940er Jahre: Johanna Spyri:
Heidi kann
brauchen,
was es gelernt hat |
|
Die Sypri-Bände
aus dem Loewes Verlag
Ende der 1940er und Anfang der
1950er Jahre: Johanna Spyri: Gritlis Kinder -
Gesamtausgabe Loewes Verlag, Stuttgart, Ausgabe von 1949, 210 Seiten, moderne Druckschrift, mit farbigen und schwarz-weißen Illustrationen von Willy Planck, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, 22 x 16 cm, hervorragender altersgemäßer Zustand: offensichtlich nie gelesen Preis: 13 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Willy Planck |
|
Die Sypri-Bände
aus dem Loewes Verlag
Die modernen Ausgaben aus den
1970er Jahren:
Johanna Spyri:
Heidi
Gritlis Kinder |
Neuer Jugendschriften Verlag (NJV)
1950er und 1960er Jahre;
die Serien der NJV-Jugendbuchreihe
siehe hier ...
Wir unterteilen im Folgenden die
Ausgaben:
a) Die NJV-stabilo-Reihe
der frühen 1950er Jahre
b) Die NJV-500er und -700er Reihe der 1950er
und 1960er Jahre
c) Die Karo-Bücher im Neuen
Jugendschriftenverlag der 1960er und 1970er Jahre
a) Die NJV-stabilo-Reihe der frühen 1950er Jahre
|
NJV-Ausgaben der
stabilo
- Reihe
(mit Leinenrücken) von Heimweh
Klein Wiseli
Am Felsensprung
Die Stauffermühle Hier zu den Bilderbüchern von Ilse Wende-Lungershausen und ihrem Sohn NIKO |
b) Die NJV-500er und -700er Reihe der 1950er und 1960er Jahre
|
NJV-Ausgaben
der 500er und 700er Reihe;
rundum lackierte Einbände von In
Hinterwald
Einer vom Hause Lesa Schloß Wildenstein Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jochen Vaberg |
|
Ein
NJV-Sammelband
(rundum lackierter Einband) von
Das grosse SPYRI-Buch Ausgabe von 1958, Illustrationen von Oliver und Jochen Vaberg, 256 Seiten; altersgemäßer guter Zustand
Zum Inhalt: Preis: 7 EURO Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jochen Vaberg |
c) Karo-Bücher im Neuen Jugendschriften Verlag, Hannover - 1960er und 1970er Jahre
|
Karo-Bücher Heimweh linke Abbildung: Die Neuausgabe in der rechten
Abbildung: Ein goldener Spruch |
Boje-Jugendbuchausgaben
von Johanna Spyri
1950er
bis 1970er Jahre
|
Boje-Ausgaben von
Schloß Wildenstein
Gritlis Kinder
Doris Fahrt ins
Glück Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lilo Rasch-Naegele |
![]() ![]() |
Weitere Boje-Ausgaben von
Dori Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lilo Rasch-Naegele |
|
Eine neuere Boje-Ausgabe von Heidi Mit Fotos aus der Fernsehserie (Intertel Television München), Ausgabe von 1979, 224 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR |
|
Schneider-Jugendbuch-Ausgaben :Johanna Spyri: linkes Buch: rechtes Buch: |
Göttinger Jugendbände (GJB) - 1950er bis 1970er Jahre
![]() |
Johanna Spyri:
Das
Rosenresli
Alte GJB-Ausgaben
mit Leinenband am Rücken
und lackiertem Einband:
linkes
Buch:
mittleres Buch:
rechtes Buch: Preis je Band: 6 EUR |
![]() |
Alte GJB-Ausgaben mit Leinenband am Rücken und lackiertem Einband: Bücher altersgemäß gut erhalten; die Bindungen dieser Reihe sind recht labil im Gelenk innen - bei allen angebotenen Bänden halten die Blätter aber noch fest
Johanna Spyri: In sicherer Hut Preis je Band: 5 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von F. M. Kieselbach |
![]() |
Johanna Spyri: Jugendbücher
"Gritlis Kinder"
in neuerer Coverzeichnung (Ende der 1950er
Jahre):
vom gleichen Illustrator Kieselbach Wo Gritlis Kinder
hingekommen sind Gritlis Kinder kommen weiter
in
älterer Coverzeichnung (Anfang 1950er Jahre):
vom gleichen Illustrator Kieselbach Wo Gritlis Kinder
hingekommen sind Gritlis Kinder kommen weiter Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von F. M. Kieselbach |
![]() |
Johanna Spyri: In zwei
Cover-Versionen: Preis je Band: 6 EUR |
![]() ![]() |
Johanna Spyri: Die Heidi-Ausgaben: Alte GJB-Ausgaben mit Leinenband am Rücken und lackiertem Einband: Bücher altersgemäß gut erhalten; die Bindungen dieser Reihe sind recht labil im Gelenk innen - bei allen angebotenen Bänden halten die Blätter aber noch fest Einzelbände: jeweils in verschiedenen Cover-Versionen: Abbildung
ganz links: Abbildung
zweites Buch von links: Abbildung
zweites Buch von rechts: Abbildung
ganz rechts: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von F. M. Kieselbach |
![]() ![]() |
Johanna Spyri:
Die Gesamtausgaben:
Illustrationen jeweils von F. M. Kieselbach; Ausgaben um 1958; jeweils guter altersgemäßer Zustand Preis je Band: 8 EUR |
![]() ![]() |
Johanna Spyri: Die Gritli - Bände:
Abbildung ganz links:
Die Einzelbände: Abbildung ganz
rechts: |
|
Johanna Spyri: Heidi und Gritli Ausgabe um 1965, ca. 300 Seiten, Illustrationen von Erica Hempel und Dietrich Gräff, guter altersgemäßer Zustand Preis: 9 EURO |
|
Johanna Spyri: Die Heidi - Bände: Version 1: Abbildung links: Version 2: Abbildung Mitte: Abbildung rechts: |
|
Johanna Spyri: Abbildung links oben: Abbildung rechts oben: Kindergeschichten Das Rosenresli |
|
Johanna Spyri: Die schönsten Kindergeschichten Sammlung der Einzelerzählungen: Fischer Verlag, Remseck, Ausgabe von 1995, 300 Seiten, Illustrationen von Milada Krautmann; rundum lackierter sehr fester Hardcover Einband; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand, Preis: 5 EUR |
PEB
- Jugendbücherei
im Engelbert Verlag
- 1960er Jahre
Weitere PEB-Jugendbücher diverser Autoren siehe hier .....
|
Ausgaben von
Johanna Spyri:
Gritlis Kinder am Rhein
Heidis große Reise Heidi wieder daheim |
Kleins Druck- und Verlagsanstalt
- 1950er Jahre
hier eine Übersicht zum Verlag und viele andere Autoren
dieses Verlages ...
Wir unterscheiden zwei Jugendbuchreihen von Kleins Druck- und Verlagsanstalt:
a) Kleins Juro-Jugendbände der frühen 1950er Jahre - b) Hirundo-Jugendbände der 1960er Jahre
a) Kleins
Juro-Jugendbände:
Alle Bände haben einen Leinenrücken und
einen lackierten Einband im Format 20,5 x 14,5 cm.
|
Ausgaben von Alle Bände haben einen Leinenrücken und einen lackierten Einband im Format 20,5 x 14,5 cm
Abbildung links
Abbildung rechts Bd. 5:
Gritlis Kinder (Bd. 1 und 2) Bd. 7:
Rosenresli
|
|
Weitere JURO-Bände von Alle Bände haben einen Leinenrücken und einen lackierten Einband im Format 20,5 x 14,5 cm Bd. 9:
Schloss
Wildenstein Bd. 19: Einer vom Hause
Lesa Bd. 21:
Keines zu klein Helfer zu sein Bd. 28:
Heimatlos |
b)
Hirundo - Jugendbücher,
Kleins Druck- und
Verlagsanstalt, Lengerich - 1960er Jahre
Es handelt sich um rundum lackierte
feste Hartpappeinbände im Format 21 x 14,5 cm.
|
Hirundo-Ausgaben Es handelt sich um rundum lackierte feste Hartpappeinbände im Format 21 x 14,5 cm: Peppino Einer vom Hause
Lesa Rosenresli - Gritlis Kinder Heimatlos In sicherer Hut
Dori Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Carl Durban Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erika Durban |
Kolibri - Jugendbücher,
Wuppertal - 1950er und 1960er Jahre
Weitere Kolibri-Jugendbücher mit vielen anderen Autoren siehe hier ....
|
Kolibri-Ausgaben
Abbildung links: Abbildung rechts: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Carl Durban |
|
Weitere Kolibri-Ausgaben
Schloß Wildenstein Die Kinder vom Lesahof Stefeli |
![]() |
Weitere
Kolibri-Ausgaben von Abbildung linkes Buch: Abbildung rechtes Buch: |
Johanna Spyri-Bände im Diogenes Verlag, Zürich:
|
Johanna Spyri:
Heidi
Heidi
|
|
In einer neuen Edition:
Die Heidi -
Ausgaben
Heidi
Illustrationen von Tomi Ungerer, Diogenes Verlag Zürich, Ausgabe von 2000, 22 x 15 cm, 222 Seiten, Leinenrücken mit festem Hardcover Einband, Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand, Preis: 9 EUR |
Johanna Spyri-Bände im Jung-Stilling-Verlag, Kreuztal:
|
Johanna Spyri: Rita und Trineli Jung-Stilling-Verlag, Kreuztal, Zeichnungen von Ursula Sandler, Ausgabe um 1970, 112 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; kleine Beschädigung am Rücken; sonst guter altersgemäßer Zustand Preis: 5 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ursula Dönges-Sandler |
|
Weitere seltene Am Silser- und am
Gardasee Kinder der Berge Moni und This Zwei Varianten des gleichen Buches: Abbildung links unten: Abbildung rechts unten: Wilhelm Martin Busch (geb. am 1. September 1908 in Breslau; gest. am 7. Juli 1987 in Hamburg) war ein deutscher Illustrator. Er wurde nach 1932 Pressezeichner und freischaffender Künstler. Im Zweiten Weltkrieg wurde er als PK-Zeichner eingezogen. 1954 zog er nach Hamburg und wurde Lehrer an der Textil- und Modeschule (später Fachhochschule für Gestaltung). Bekannt wurde Wilhelm M. Busch vor allem als Illustrator von über 300 Büchern. Vom Jung-Stilling-Verlag gibt
es auch eine Heftreihe
- |
Einzelne Johanna Spyri-Bücher diverser Verlage:
|
Johanna Spyri:
linkes Buch
rechtes Buch |
|
Johanna Spyri:
Heidi
Abbildung
rechts |
|
Johanna Spyri:
Die Heidi-Bände
Heidis Lehr- und
Wanderjahre
Heidi
kann brauchen was es gelernt hat |
|
Johanna Spyri:
Heidi-Bände
Heidis Lehr- und
Wanderjahre
Heidi
kann brauchen
was es gelernt hat |
|
Johanna Spyri: Weitere Heidi-Bände:
Abbildung links
und aufgeschlagen das obere Buch
Abbildung rechts
und aufgeschlagen das untere Buch |
|
Johanna Spyri:
Heidi
Einer vom Hause
Lesa |
|
Johanna Spyri:
Heidi
Einer vom Hause
Lesa
Kindervolk |
![]() |
Die Heidi-Reihe Johanna Spyri: Band
1:
Heidi auf der Alp
Band 2: Heidi nimmt Abschied Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Anny Hoffmann |
|
Ein weiteres modernes Heidi-Bilderbuch im XENOS-Verlag; Johanna Spyri: Heidi XENOS Verlag Hamburg, neu erzählt von Maren von Klitzing, Ausgabe um 2000, schöne farbige Illustrationen von Sabine Weiss, 62 Seiten; rundum lackierter fester Einband im Maxi-Format 29,5 x 21,5 cm; Buch in altersgemäßem sehr guten Zustand Preis: 5 EUR |
|
Zwei Sammelbände von
Rosenresli
Heidi
- Gritli - Dori |
![]() ![]() |
Johanna Spyri:
Heidi-Sammelband Deutsche Buch Gemeinschaft, Berlin, Ausgabe um 1935, 300 Seiten, mit vielen Bildern von Carl Hachez; Lederrücken mit festem Hartpappeinband; Buchkanten bestoßen; Bindung ist ok. und alle Blätter fest; Einband etwas fleckig; insgesamt recht guter altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EUR |
Heftreihen mit den Ausgaben von Johanna Spyri
![]() ![]() |
Johanna Spyri:
Johanna Spyri´s Jugendschriften Vom This, der doch
etwas wird |
|
Johanna Spyri: Heidi
-
Erzählungen Band 2:
Heidis neue Großmutter
Band 3:
Heidi in der Großstadt
Band 5:
Heidis Heimkehr
Band 8:
Heidi und Clara auf der Alm |
|
Die Reihe
Erzählungen für jung und alt im Volk
von Heft 1:
Der Toni vom Kandergrund Heft 7:
Was Sami mit den Vögeln singt Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Otto Kubel |
|
Die Reihe
Erzählungen für jung und alt im Volk Heft 1:
Der Toni vom Kandergrund Heft 2:
Beim Weiden-Joseph Heft 6:
Am Felsensprung Heft 9:
Was der Großmutter Lehre bewirkt Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Otto Kubel |
|
Die Reihe
Spannende Geschichten von Am Felsensprung Was der Grossmutter Lehre bewirkt In sicherer Hut Moni der Geissbub |
|
Die Heftreihe
Gute Schriften Basel
mit den Ausgaben von Nr. 49:
Rosenresli Nr. 134:
Vom fröhlichen Heribli Nr. 139:
Toni von Kandergrund Nr. 140:
Wer nur Gott zum Freunde hat Nr. 240:
In sicherer Hut Nr. 241:
Was Sami mit den Vögeln singt Nr. 242:
Die Stauffermühle |
Bilder-Sammelalben und Filmbildbände
![]() |
Johanna Spyri: Heidi - Bilder-Sammelalbum Herausgeber Gloria Verlag Spreitenbach, Schweiz, Ausgabe von 1967, nach dem gleichnamigen Film und Roman von Johanna Spyri. Das Buch hat 104 Seiten und ist mit 60 farbigen Sammelbildern im Format von jeweils 12 x 10 cm vollständig beklebt. Format des Buches: 25 x 21 cm, Pappeinband in Hochglanz. Zustand ist altersgemäß sehr gut: nichts locker oder beschmiert, nichts eingerissen, Die Bilder stammen aus dem Heidi-Film der Sascha GmbH Wien. Im Buch ist die Geschichte dem Drehbuch von Albert Häusermann nacherzählt. Die Hauptrollen spielen Eva Maria Singhammer, Gustav Knuth, Margot Trooger; Rudolf Prack, Margarete Haagen, Hans Thimig, Rudolf Vogel. Preis: 15 EURO |
|
Ein Exemplar aus der Serie der
Filmbildbände im Bertelsmann - Lesering Johanna Spyri: Preis: 14 EURO |
Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
![]() |
![]() |
Übersicht: Kinder- und Jugendliteratur |
Beliebte Kinderbuch-Figuren |
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |