![]() |
In der Abbildung ist das Angebot der Emma Gündel-Bände aus dem Verlagsprospekt des Boje-Verlages von 1954/1955 zu sehen: |
Emma Gündel (geb. am 29. April 1889 in Hamburg; gest. am 16. Februar 1968 in Reinbek) verheiratete Gündel-Knacke, war eine deutsche Kinderbuchautorin. Emma Gündel absolvierte in Hamburg eine Ausbildung zur Lehrerin und war als solche bis ca. 1932 tätig. Anschließend arbeitete sie als freie Kinder- und Jugendliteraturschriftstellerin. Berühmt wurde sie durch ihre Elke-Bände. Damit setzte sie die Tradition des 'sentimentalen' Jungmädchenbuches fort und perfektionierte, neben Magda Trott, Else Ury, Martha Schlinkert, Hans Erich Seuberlich (siehe auch diese Autoren auf unseren Seiten...) und einigen anderen, das Prinzip der 'Serie' bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Die Bände der Elke-Serie wurden von 1937 bis 1967 in 1 600 000 Exemplaren verbreitet (sie erscheinen seit 1968 in neuer Fassung) Die psychologische Wirkung des Mädchenbuchmädchens Elke auf die seinerzeit junge Leserin (im Alter von ca. 10 bis 12 Jahren) liegt u. a. darin, dass die Serie dem lesenden weiblichen Publikum eine vollkommene Gegenwelt ihrer vorpubertären Unsicherheit bietet und die sozial vermittelten Rollen-Erwartungen bestätigt. Die 'schablonisierte Leitfigur' Elkes erlaubt bequeme Identifikation und Kompensation eigener Schwierigkeiten, zugleich Genuß von Selbstlosigkeit und eines daraus resultierenden Glücks (Klaus Doderer (Hrsg.) im Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 1977). Jenseits aller zeittypischen Rollenerwartungen gibt es aber in Gündels Büchern auch studierende und berufstätige Frauen (z.B. Elkes Schwester Antje) oder alleinerziehende Väter (Ein kleines Wort das Wunder tat, 1939). In ihrer Hundegeschichte "Momme und Mucki, die Freunde" (1949) versucht sie sogar eine Art "Vergangenheitsbewältigung": Die beiden Hunde lieben sich trotz verschiedener Rassen und die erwachsene Hauptfigur, eine Lehrerin, wird wegen regimekritischer Bemerkungen verhaftet und kann danach nicht mehr unterrichten. Gündels Bücher erschienen bis 1945 im Hanns-Jörg Fischer-Verlag, Berlin/Leipzig/Wien, danach im Boje-Verlag (Der Nachfolgeverlag), Stuttgart. Übersetzungen wurden in niederländisch, dänisch und schwedisch veröffentlicht. Informationen aus wikipedia, Stand 19.1.2015. |
|
Elke - Ausgaben | |
Raritäten vor 1945 | Die Reihe mit dem gelben Leinenrücken ab 1948 |
Die Hochglanzreihe ab Mitte der 1950er Jahre | Die Hochglanzbände der 1960er und 1970er Jahre |
Die holländischen Ausgaben der Elke-Reihe | |
Weitere Emma Gündel-Ausgaben | |
Sonstige Ausgaben von Emma Gündel aus dem Bojeverlag ab 1948 | Ausgaben von Emma Gündel aus anderen Verlagen |
|
Emma Gündel:
Ausgaben vor 1945; jeweils in Frakturschrift; im Hanns-Jörg Fischer-Verlag, Berlin - Leipzig; der Vorläufer des Boje-Verlages (aber auch schon mit dem Verlagssymbol der Boje) Elke lernt bergsteigen Elke und ihr Garten Elkes großes Glück Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Die Reihe mit dem gelben Leinenrücken ab 1948
|
Emma Gündel:
gelber Leinenrücken mit den Bänden nach 1945: je ca. 150 Seiten, fester Pappeinband, 19 x 13 cm, Illustrationen jeweils von Lotte Oldenburg-Wittig; Achten Sie auf die verschiedenen Cover-Versionen (der Buchinhalt ist jeweils identisch!): Band 1:
Einbandbild Elke
rotes Kleid:
Einbandbild Elke
blaugeblümtes Kleid:
Band 2:
Einbandbild Elke mit
gelber Bluse:
Einbandbild Elke mit
rotem Hemd:
Einbandbild Elke mit
weißgeblümtem Kleid und roter Schürze:
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Die weiteren Bände der Elke-Reihe:
|
Emma Gündel:
gelber Leinenrücken mit den Bänden nach 1945: je ca. 150 Seiten, fester Pappeinband, 19 x 13 cm, Illustrationen jeweils von Lotte Oldenburg-Wittig; Achten Sie auf die verschiedenen Cover-Versionen (der Buchinhalt ist jeweils identisch!):
Band 3:
Band 4:
Einbandbild siehe linkes
Buch - helle Haare - braune hose: Einbandbild siehe
rechtes Buch - dunkelblond, graue Hose:
Band 5:
Einbandbild Elke rote Schürze:
Einbandbild Elke gestreifte Bluse:
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Die weiteren Bände der Elke-Reihe:
|
Emma Gündel:
gelber Leinenrücken mit den Bänden nach 1945: je ca. 150 Seiten, fester Pappeinband, 19 x 13 cm, Illustrationen jeweils von Lotte Oldenburg-Wittig; Achten Sie auf die verschiedenen Cover-Versionen (der Buchinhalt ist jeweils identisch!): Band 6: Einbandbild siehe
heller Rock: Einbandbild siehe
karierter Rock:
Band 7:
Einbandbild siehe Elke mit drei kleinen Kindern:
Einbandbild mit dem hochgehaltenen Baby:
Einbandbild siehe
rechtes Buch (nur
Kopf) unten:
Ein weiteres Buch, in dem Elke mitspielt, siehe unter den anderen Büchern von Emma Gündel weiter unten Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Die weiteren Bände der Elke-Reihe:
|
Emma Gündel:
gelber Leinenrücken mit den Bänden nach 1945: je ca. 150 Seiten, fester Pappeinband, 19 x 13 cm, Illustrationen jeweils von Lotte Oldenburg-Wittig; Achten Sie auf die verschiedenen Cover-Versionen (der Buchinhalt ist jeweils identisch!): Band 8: Band 9:
Ein weiteres Buch, in dem Elke mitspielt, siehe unter den anderen Büchern von Emma Gündel weiter unten Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Die rundum lackierte Reihe ab Mitte der 1950er Jahre
|
Emma Gündel: Weitere Ausgaben der Elke - Reihe: Hochglanzumschlag mit gelb-blau-rotem Rücken je ca. 150 Seiten, fester Pappeinband, 19 x 13 cm, Illustrationen jeweils von Lotte Oldenburg-Wittig Band 1:
Elke der Schlingel Band 2:
Elkes Sommer im Sonnenhof
Band 3:
Elke im Seewind Band 4:
Elke lernt bergsteigen
Band 5:
Elke und ihr Garten
Band 7:
Elkes neues Leben Band 8:
Elkes Freundin Katje
Zwei weitere Bücher, in denen Elke mitspielt, siehe unter den anderen Büchern von Emma Gündel weiter unten Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
Elke-Ausgaben von
Emma Gündel
aus der Reihe der
Boje-Hochglanzbände
der 1960er und 1970er Jahre
mit rundum lackiertem festen Hartpappeinband im Format 22 x 15 cm
|
Emma Gündel:
Elke
unterwegs
Emma Gündel: Elkes Sommer im Sonnenhof
Elke lernt bergsteigen
|
Die holländischen Ausgaben der Elke-Reihe
|
Die
holländischen
Elke-Ausgaben Elke
Elke op de Zonnehof
Elke aan Zee
Elke en haar tuin
Elke´s nieuwe leven
Een gelukkige tijd voor Elke Weitere Kinderbücher in holländischer Sprache siehe auf unserer Seite: Holländische Kinderbücher ... |
Sonstige Ausgaben von Emma Gündel aus dem Boje-Verlag ab 1948
|
Weitere Mädchenbücher
von
Ein kleines Wort, das Wunder tat
Der verhexte Rucksack
Drei Sterne am Himmel
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
![]() ![]() |
Weitere Mädchenbücher
im Boje Verlag von
Seppel, der Eichkater
Eine Erzählung Ausgabe von 1949, 144 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig, etwas an den Buchkanten bestoßen; guter altersgemäßer Zustand Preis: 7 EUR |
|
Weitere Mädchenbücher aus dem Boje-Verlag
von
Braves Pferd Lisa
Elisabeth
und ihre Schwalben |
Ausgaben von Emma Gündel aus anderen Verlagen:
|
Weitere Ausgaben von
Der verhexte Rucksack Rita und ihre Tiere
Drei Mädels und eine Wette |
Zur Übersicht: Beliebte Kinderbuchautoren | |
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |