Zurück zur Startseite: |
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Illustratoren-Galerie | |
|
|
Illustrationen
von Martha Welsch |
|
![]() |
|
Martha Schaupp-Welsch (geboren am 9. März 1894 in Mittelfischbach als Martha Welsch; gestorben am 21. Dezember 1969 in Vaihingen an der Enz) war eine deutsche Illustratorin, Grafikerin und Landschaftsmalerin. Schaupp-Welsch erhielt ihre Ausbildung an der Städtischen Kunstgewerbeschule für Frauen in Stuttgart bei Magdalene Schweizer. Daraufhin war sie insbesondere als Illustratorin für den Stuttgarter David Gundert Verlag tätig. Dort illustrierte sie zahlreiche Kinderbücher namhafter Autoren, darunter viele aus der Reihe Sonne und Regen im Kinderland. Einzelne ihrer Illustrationen erschienen u. a. auch in der vom Stuttgarter Thienemanns Verlag herausgegebenen Zeitschrift Der Sommergarten. Ihr Werk umfasst neben Illustrationen auch Federzeichnungen, Holzschnitte und Gemälde mit Ansichten aus Südwestdeutschland. |
Einige typische Arbeiten:
![]() |
![]() |
Einband-Illustration in Die Männlein vom Mummelsee; Band 4
der Reihe "Sonne und Regen im Kinderland" aus dem Gundert Verlag, Stuttgart;
Ausgabe von 1931; siehe hier unsere Bände der Reihe "Sonne und Regen im Kinderland" ... |
Titel-Illustration in Tony Schumacher: Das Turm-Engele;
Herold Verlag, Stuttgart, Ausgabe von 1953; siehe hier unsere Bücher von Tony Schumacher ... |
![]() |
![]() |
Titelbild in
Agnes Sapper: Das kleine Dummerle; Gundert Verlag Stuttgart;
Ausgabe von 1938; siehe hier unsere Bücher von Agnes Sapper ... |
Text-Illustration in Prinzessin Gänselore; Band 3 der Reihe
"Sonne und Regen im Kinderland" aus dem Gundert Verlag, Stuttgart; Ausgabe
von 1931; siehe hier unsere Bände der Reihe "Sonne und Regen im Kinderland" ... |
Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
![]() |
![]() |
Übersicht: Kinder- und Jugendliteratur |
Beliebte Kinderbuch-Figuren |