Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Illustratoren-Galerie | |
|
|
Illustrationen
von Hans Mau |
|
Hans Friedrich
Robert Mau (geb. am 18. Oktober 1915 in
Leipzig; gest. am 17. Febraur 1989 ebenda) war ein deutscher Grafiker,
Maler, Karikaturist und Buchillustrator. Mau wurde als Sohn des Schlossers Hans Mau und seiner Frau Helene Mau geboren und besuchte zwischen 1922 und 1930 eine Grundschule seiner Vaterstadt. Hieran schloss sich bis 1934 eine Ausbildung als Reproduktionsfotograf an; zeitgleich besuchte Mau die Fach- und Berufsschule und ab 1932 Abendkurse an der Kunstakademie. Im Jahr 1934 legte er seine Gesellenprüfung ab und arbeitete anschließend bis 1937 als Geselle. Ab dem Jahr 1937 diente Mau in den Bildstellen der Luftwaffe, zuletzt 1945 im Rang eines Feldwebels. Nach dem Krieg nahm er seine Berufstätigkeit als Reproduktionsfotograf wiederauf und besuchte aneben bis 1947 die Zeichenklasse der Volkshochschule bei Walter Münze und später die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Im Jahr 1948 wurde Mau Mitglied der SED und ein Jahr später zur Ausbildung an der Kreisparteischule zugelassen. 1948 immatrikulierte sich Mau als ordentlicher Student an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, wo er u. a. Unterricht bei Egon Pruggmayer und Max Schwimmer nahm. Im Jahr 1952 verließ Mau die Hochschule mit einem Diplom mit Auszeichnung. Im Jahr 1941 heiratete Mau in Berlin; aus der Ehe ging ein Sohn hervor. Nach seiner umfassenden Ausbildung arbeitete Mau ab 1952 als Künstler in Leipzig, der sich vor allem der Illustration belletristischer Werke, von Kinder- und Jugendbüchern verschrieb. Die von Mau illustrierten Bücher wurde mehrfach mit dem Prädikat „Schönstes Buch“ ausgezeichnet, so in den Jahren 1955, 1974 und 1976. Im Jahr 1958 erhielt Mau den Zweiten Preis für Illustratoren, den das Ministrium für Kultur verlieh. 1955 erhielt er die Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für das Buch Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo v. Willi Meinck) Informationen aus wikipedia, Stand 24.11.2024 |
Einige typische Arbeiten:
![]() |
![]() |
Innen-Illustration in Willi Meinck: Die seltsamen Abenteuer des
Marco Polo; Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe von 1974; siehe hier die Bücher von Willi Meinck ... |
Einband-Illustration in Erich Loest: Aktion Bumerang - Teil II;
abgedruckt in Das neue Abenteuer, Band 113; Ausgabe von 1957; siehe hier unsere Heftreihe "Das neue Abenteuer" ... |
![]() |
![]() |
Einband-Illustration in Vitezsalv Kocourek: Meuterei auf der
Bounty; Kinderbuchverlag, Berlin; Ausgabe von 1968; siehe hier unsere Seefahrtsabenteuer .. |
Umschlagbild
in Berte Bratt: Ein Mädchen von siebzehn Jahren; Verlag Der
Morgen, Berlin; Ausgabe von 1955; siehe hier unsere Bücher von Berte Bratt ... |
![]() |
|
Einband-Illustration in Gerhard Schmidt: Der Narrenkanzler;
Band 155 der Reihe "Spannend erzählt", Verlag Neues Leben, Berlin, Ausgabe
von 1979; siehe hier die Bände unserer Reihe: "Spannend erzählt" ... |
|
![]() |
|
Umschlag-Illustration in Gerhard Schunke: Schlaumeier;
Kinderbuchverlag, Berlin; Erstausgabe von 1972; siehe hier unsere Bücher für Jungen ... |
Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
![]() |
![]() |
Übersicht: Kinder- und Jugendliteratur |
Beliebte Kinderbuch-Figuren |