Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Illustratoren-Galerie
Illustrationen des Künstlerehepaars
Erich und Inge
Gürtzig

Erich Gürtzig wurde 1912 geboren. Er studierte Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und war ab 1949 als freischaffender Kinderbuchillustrator tätig. Dabei gestaltete er weit über 100 Bücher. Erich Gürtzig starb in Berlin. Gürtzig lieferte häufig nicht nur den Buchschmuck ab, sondern gestaltete auch diverse Bilderbücher. Sein Stil ist unverkennbar sehr farbenfroh und lebendig. Er starb 1993.

Inge Gürtzig (geb. am 7. September 1935 in Rostock; gest. 2020 in Berlin) war eine deutsche Illustratorin, Grafikerin, Comiczeichnerin, Karikaturistin und Kinderbuchautorin. Inge Gürtzig studierte zunächst an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Malerei und danach von 1956 bis 1961 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wo sie mit dem Abschluss als Diplomgrafikerin abging. Seitdem war sie in Berlin als freischaffende Künstlerin tätig. Illustrationen und Karikaturen schuf sie außer für Verlage auch für die Presse und Kinderzeitschriften (z. B. Bummi) sowie für Tageszeitungen und andere Zeitschriften. Der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek führt heute fast 200 Publikationen auf, an denen Gürtzig als Illustratorin und Autorin beteiligt war, darunter mehr als 100 Bücher.

Ab den frühen 1980er Jahren gab es jährliche Sommeraufenthalte im Ostseebad Ahrenshoop auf Fischland Darß-Zingst der Gürtzigs, wo man auch künstlerisch tätig war. Auch das Buch „Darßwandern. Aus dem Tagebuch einer Ahrenshooper Wanderleiterin“ von Ursula Brandt wurde von Inge Gürtzig und ihrem Mann Erich Gürtzig illustriert, der selbst ebenfalls zahlreiche Bücher gestaltete und mit welchem sie auch bei einigen anderen Publikationen zusammen arbeitete oder für Veranstaltungen Kindergärten, Schulen und Bibliotheken besucht.

 

Einige typische Arbeiten
von Erich und Inge Gürtzig:

Inge Gürtzig:
Innen-Illustration in Die kleinen Trompeterbücher, Band 67: Viktoria Ruika-Franz: Das weiße Sternchen; Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe um 1980
siehe hier unsere Trompeterbücher ...
Inge Gürtzig:
Einband-Illustration in Die kleinen Trompeterbücher, Band 67: Viktoria Ruika-Franz: Das weiße Sternchen; Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe um 1980
siehe hier unsere Trompeterbücher ... 
   
Inge Gürtzig:
Einband-Illustration aus der Reihe "Mein klitzekleines Märchenbuch", Märchenbuchreihe im Moewig Verlag: Vom Wölflein, das nicht hörte; Ausgabe von 1994 
siehe hier unsere Märchenbuchreihe  Mein klitzekleines Märchenbuch ...
   
Inge Gürtzig:
Einband-Illustration in  Lirum-Larum-Löffelstiel, Kochbuch für Kinder von  Christel Wenzlaff; Verlag für Lehrmittel, Pössneck; Ausgabe um 1980;
siehe hier unsere Spiel-Bilderbücher ...
   
Inge Gürtzig:
Innen-Illustrationen in  Mummenschanz und Narrentanz, Beschäftigungsbuch für Kinder von  Steffi Findeisen; Verlag für Lehrmittel, Pössneck; Ausgabe um 1988;
siehe hier unsere Spiel-Bilderbücher ... 
   
Erich Gürtzig:
Vorderes Umschlagbild in: Die Schildbürger
Ausgabe von Mai 1958 im Kinderbuchverlag Berlin; siehe auf unserer Seite:
 Märchen und Sagen - Schelmenmärchen:
Erich Gürtzig:
Vorderes Einbandbild in Fred Dietrich: Fritz und Lutz gehen in die Luft;
Ausgabe um 1958; siehe auf unserer Seite:
Ausgaben von Fred Dietrich:
   
Erich Gürtzig:
Innen-Illustration in
: Hähnchen Schreihals; Ein urkainisches Volksmärchen mit Bildern von Erich Gürtzig; Ausgabe von 1974; siehe auf unserer Seite:
Kinderbücher - Bilderbücher - Tier-Bilderbücher
Erich Gürtzig:
Einband-Illustration in
: Hähnchen Schreihals; Ein urkainisches Volksmärchen mit Bildern von Erich Gürtzig; Ausgabe von 1974; siehe auf unserer Seite:
Kinderbücher - Bilderbücher - Tier-Bilderbücher
   
Erich Gürtzig:
Vorderes Einbandbild in Gerhard Holtz-Baumert: Der Wunderpilz
Trompeterbuch von 1979; siehe auf unserer Seite:
 Kinderbücher - Kinderbuchserien - Kleine Trompeterbücher
Erich Gürtzig:
Einband-Illustration in
: Storch Schnapp; Text von Thea Becker, Zeichnungen von Erich Gürtzig
Erstausgabe von 1965
; siehe auf unserer Seite:
Kinderbücher - Bilderbücher - Tier-Bilderbücher
   
Erich Gürtzig:
Innen-Illustration in
: Storch Schnapp; Text von Thea Becker, Zeichnungen von Erich Gürtzig
Erstausgabe von 1965
; siehe auf unserer Seite:
 Kinderbücher - Bilderbücher - Tier-Bilderbücher
   
Erich Gürtzig:
Einbandbild in
: Das Osterhsenfell; von Friedrich Wolf, Zeichnungen von Erich Gürtzig
Ausgabe um 1975 im Kinderbuchverlag, Berlin; siehe auf unserer Seite:
 Kinderbücher - Bilderbücher - Themenbereich Ostern und Osterhase ...
   
Erich Gürtzig:
Vorderes Einbandbild in Leo Lux: Peter und der Büffel Boni
Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe von 1976; siehe auf unserer Seite:
 Bilderbücher - Einzelne Bilderbücher
Erich Gürtzig:
Vorderes Einbandbild in Willy Steiger: Fredianer und Ingenesen belien gesund
Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe von 1954; siehe auf unserer Seite:
Kinderbücher nach 1945
   
 
Erich Gürtzig:
Vorderes Einbandbild in Anne Geelhaar: Die stolze Gigaka
Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe von 1956; siehe auf unserer Seite:
Tiere - Tiermärchen, Fabeln
 

 

 

Weitere Werke findet man auf den Seiten:
Ausgaben von Fred Dietrich:   Fritz und Lutz Kinderbücher - Bilderbücher - Tier-Bilderbücher  Hähnchen Schreihals
Märchen und Sagen - Schelmenmärchen: Die Schildbürger Märchen und Sagen - nach Regionen - Deutsche Regionen  Burkhardt: Vineta
Kinderbücher - Kinderbuchserien - Kleine Trompeterbücher  Holtz-Baumert: Der Wunderpilz; Birnbaum: Fragen Sie doch Melanie!  

 

Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...

Übersicht:
Kinder- und Jugendliteratur
Beliebte Kinderbuch-Figuren

 

Zurück zur Übersicht:  Illustratoren-Galerie

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge