Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:   Jahrbücher und Kalender für Kinder und Jugendliche
 
Auerbachs Deutscher Kinder-Kalender
Inhalt dieser Seite:
Auerbachs Kinder-Kalender  vor 1946
Auerbachs Kinder-Kalender  nach 1945

 

 

 

Auerbachs Deutscher Kinder-Kalender vor 1946

erstmals erschienen 1883 im Verlag von Auerbach in Berlin unter dem Titel "Deutscher Kinderkalender für 1883". Den Verlag des Kalenders gab Auerbach 1887 an den Fernau Verlag Leipzig ab;
ab 1934 vereinigt mit
Meidingers Kinder-Kalender.
Bände meist in Voll-Leinen; jeweils 21 x 15,5 cm, Seiten unterschiedlich gebräunt.

Begründer und Herausgeber des Jahrbuches von 1883 bis 1893:
Dr. August Berthold Auerbach (geb. 1848), Sohn des berühmten Romanschriftstellers Berthold Auerbach; Weitere Herausgeber: Moritz von Reymond: 1894 bis 1898; Julius Lohmeyer: 1899 bis 1900;
Georg Bötticher: 1901 bis 1918; Adolf Holst: 1919 bis 1935; Albert Sixtus ab 1936

Zum generellen Inhalt der Bände:
Sammlung vieler Geschichten, Gedichte, Rätsel  und Lieder; ab 1934 stark für die nationalsozialistische Propaganda eingespannt: also viele nationale Themen und starker Wandel bei den Autoren;
dadurch auch viele Beiträge über die Hitlerjugend und den BDM.

Untertitel der alten Ausgaben:  Eine Festgabe für Knaben und Mädchen jeden Alters

 

 


29. Jahrgang 1911

Voll-Leinen; 162 Seiten; guter altersgemäßer Zustand: Buchblock im Gelenk etwas gelockert; aber Bindung ok. und alle Blätter fest; an den Buchkanten etwas bestoßen -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Fritz Koch-Gotha, Martin Trigler, Marie Margarethe Behrens, Alfred Liebing, Minna Saalwächter, M. Promber, Gustav Suhr, Käte Otto und andere

Geschichten in dieser Ausgabe:
Wie das Liesel wieder nach Hause kam v. Anna Stephan; Der Walddoktor v. M. Behrens; Das Schlachtfest v. Maria Batzer; Die deutsche Eiche v. Eugen Jsolani; Das Märchen vom Rotkäppchen; Etwas von Schwalben v. Luise Sommer; Der betrogene Strauß v. Max Richter; Die Geschichte vom Englein, dem Kinde und den beiden Sternen v. A. Heerdof; Mein Dackl v. Georg Bötticher; Ein Fest bei Hasens v. Marie Marg. Behrens; Wenn Mütterchen krank ist v. Margarete Hoffmeister; Der Katzenfeind v. Anna Klie; Rina und ihre Familie v. E.A. Paz; Das Gorschenmännlein v. Jula Hartmann und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

 Beigabe:
Bogen im Format 70 x 58 cm: kleinere Knicke, Randläsuren und eine unbedeutende Fehlstelle bei den herausgeschnittenen Setzmarken am Rand; an den aufgebrochenen Faltkanten wurde der Spielplan wieder mit Tesafilm sauber restauriert und ist normal benutzbar; insgesamt guter altersgemäßer Zustand:
Fahr- und Reitspiel
ein lustiges Gesellschaftsspiel;
erfunden und gezeichnet von Gustav Suhr
mit Spielanleitung innen im Jahrbuch!

Preis (mit Beigabe!!):  44 EURO 

 

 

30. Jahrgang 1912

Voll-Leinen; 162 Seiten; guter altersgemäßer Zustand: Buchblock und Bindung vollkommen intakt und alle Blätter fest; an den Buchkanten wenig bestoßen -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Else Rehm-Vietor; Otto Pech; A. Liebing; Gustav Suhr; Albert Erbert; Erna Bercht; Helga Reinitz; M. Brösel; Walther Bayer und andere

Geschichten in dieser Ausgabe:
Monatsbilder von Otto Pech; Axel Lahrsen v. Hans Schuritz; Das dankbare Huhn v. Tante Mathilde; Der Stein der Weisen v. Alex. Solms; Wie es dem faulen Heinrich erging v. Gottwalt Weber; Der Komet v. Theodora Knauthe; Die Sperlingsjagd v. Adolf Holsten; Mariechens Geburtstag v. Melitta Ambrassat; Babys Mittagsschmaus v. Helene Helbing; Die große und die kleine Erde v. Friedrich Thimm; Puppenmütterchen v. Amanda Sonnenfels; Der Hofball v. Adolf Holst; Heißer Wunsch v. Theodora Knauthe; Die verhängnisvollen Würste v. Alfred Liebing und Georg Bötticher; Der Riese v. Georg Bötticher; Das Deutschherrenschloß Marienburg in Westpreußen v. Arthur Rehbein; Der Hunger v. Marie Marg. Behrens  und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

 Beigabe:
Bogen im Format 70 x 58 cm: kleinere Randläsuren und erstaunlich gute Erhaltung - selbst an den Knickkanten; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand:
Wie sich Hans-Heinz eine Reise um die Erde vorstellt
ein lustiges Gesellschaftsspiel;
erfunden und gezeichnet von Max Richter
mit Anmerkungen dazu innen im Jahrbuch!

Preis (mit Beigabe!!):  55 EURO 

 


31. Jahrgang 1913

Voll-Leinen; 162 Seiten; guter altersgemäßer Zustand: Buchblock und Bindung vollkommen intakt und alle Blätter fest; an den Buchkanten etwas bestoßen, Einband etwas fleckig; an einigen Stellen innen etwas wellig, vermutlich nach abgetrocknetem Feuchtigkeitsschaden -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Max Brösel, Max Richter; Alfred Liebing; Gustav Suhr; Katharina Paul; Albert Erbert; Ernst Leo; Erna Bercht; Helga Reinitz und andere

Geschichten in dieser Ausgabe:
Monatsbilder von Max Richter; Wehe, wenn sie losgelassen v. Fritz Pistorius; Das kranke Püppchen v. Josefine Moos; Der Schmetterling v. Adolf Holst; Mein erster schriftstellerischer Versuch v. Margarete Jähne; Der grüne Schrecken v. E. A. Paz; Böselein v. Frida Schanz; Der kühne Reiter v. Helene Helbing; Der Kampf mit dem Drachen v. Georg Bötticher; Die Stulpenstiefel v. Emmy Rothe; Schneemann v. Adolf Holst; Katz und Maus v. Tante Mathilde; Der Kindergarten-Spaziergang v. Gerda Riege; Das Eicherl v. Elisabeth Winkler  und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

Preis (ohne Beigabe):  26 EURO 


32. Jahrgang 1914

Voll-Leinen; 162 Seiten; sehr guter altersgemäßer Zustand: Bindung und Buchblock fest:- keine lockeren Blätter; leicht an den Buchkanten bestoßen -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Max Brösel; Max Richter; Alfred Liebing; Gerda Riege; Gustav Suhr; Ernst Leo; Albert Erbert; Oskar Herrfurth; Albert Wimmer; Marg. Mehlhorn

Geschichten in dieser Ausgabe:
Josefine Moos: Beim Lampenschein; Adolf Holst: Das schönste Geschenk; Josefine Moos: Wie ein Lied entsteht; G. P. S. Cabanis-Nikolassee: Drei auf einen, einer auf drei; Kathi Stroh: Märzveilchen; L. Ewald: Der blinde Passagier; Theodora Knauthe: Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht; Kathi Stroh: Die Papierrose; Helene Helbing: Ein Sonntagsausflug und seine Folgen; Helene Helbing: Bestrafter Übermut; Anna Klie: Wer meint es gut mit Ursula? Adolf Holst: Das Hummelchen; Margarete Jähne: Fritzels Weihnachtsüberraschung; Adolf Holst: Prinz Peterlein oder der Zauberbrunnen; Johannes Trojan: Zirkus-Umzug; Hilde Waldner: Weihnachten im Walde; Johannes Trojan: Lieblingsblumen;  Theodora Knauthe: Die alte Eierfrau; Fritz Pistorius: Das scchwarze Loch;  Klara Blüthgen: Das Äffchenund einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

Beigabe:
Bogen im Format 70 x 58 cm: kleinere Randläsuren und erstaunlich gute Erhaltung - selbst an den Knickkanten; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand:
Ein Hofball beim König der Tiere
erfunden und gezeichnet von Gustav Suhr
mit Anmerkungen dazu innen im Jahrbuch!

Preis (mit Beigabe!!):  55 EURO 

 


37. Jahrgang 1919

Voll-Leinen; 162 Seiten; akzeptabler altersgemäßer Zustand: Rücken im unteren Bereich leider aufgerissen (siehe Abbildung), trotzdem sind Bindung und Buchblock fest und in Ordnung:- keine lockeren Blätter; leicht an den Buchkanten bestoßen und ansonsten ok. -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Karl Winter; Otto Pech; Alfred Liebing; A. Wimmer; Max Brösel; Max Richter; Marie Marg. Behrens und andere

Geschichten in dieser Ausgabe:
Kalendarium v. Otto Pech und Adolf Holst; Ein junger Held v. Heinrich Lange; Die kleine Strickerin v. Theodora Knauthe; Min Amsel v. Adolf Holst; Das Märchen vom Feuermännchen v. Gottwalt Weber; Waldgeheimnis v. Adolf Holst; Der Hirsch v. Georg Bötticher; Engelchen und Bengelchen v. Adolf Holsten; Liesels Kriegsgeburtstag v. Emma Sauerland; Der fidele Sperling v. Adolf Holst; Zappelhans v. Adolf Holst; Das Häschen v. F. Henning; Was soll ich werden? v. Georg Bötticher; Vom Glasmännlein v. Marie Böhm; Kartoffelbuddeln v. Fritz Pistorius; Die zweite Klasse und ihre Erste v. Josephine Siebe  und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

Beigabe:
Bogen im Format 50 x 40 cm: erstaunlich gute Erhaltung - selbst an den Knickkanten; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand:
Zoologisches Kettenspiel
erfunden von Otto Promber und gezeichnet von Gustav Suhr
mit Anmerkungen dazu innen im Jahrbuch!

Preis (mit Beigabe!!):  42 EURO 

 


38. Jahrgang 1920

Voll-Leinen; 162 Seiten; sehr guter altersgemäßer Zustand: Bindung und Buchblock fest und in Ordnung:- keine lockeren Blätter; leicht an den Buchkanten bestoßen -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv. Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Karl Winter; E. Frömming, A. Wimmer; Mar. Marg.  Behrens; Max Brösel; Gerda Riege; Gustav Suhr; Alfred Liebing; Elfriede Otto und andere

Geschichten in dieser Ausgabe:
Herr, laß mich sein wie die Eiche strak v. Josefine Moos; Vom Apfelbaum der keiner sein wollte; v. Ernst Stemmann; Die Weihnachtsfrau v. Theodora Knauthe; Der verwunschene Wald v. Adolf Holst; Schnauzel v. Jenny Ritzhaupt; Piepelchen v. Elisabeth Berend; Prinzessin Schneeflock v. Josefine Moos; Der alte Kirchturm v. Gottwalt Weber; Der Kuckuck v. Adolf Holst; Saragossa, Deutscher Schäferhund; Der vergrabene Schatz v. Theodora Knauthe; Das Begräbnis v. Adolf Holst; Ein Pechvogel v. Fritz Pistorius und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw. 

Beigabe:
Bogen im Format 62 x 53 cm: erstaunlich gute Erhaltung - selbst an den Knickkanten; offenbar unbespielt und insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand:
Blitzspiel
erfunden von Otto Promber und gezeichnet von Gustav Suhr
mit Anmerkungen dazu innen im Jahrbuch!

Preis (mit Beigabe!!):  55 EURO 

 


42. Jahrgang 1924

Hartpappeinband!!!
noch befriedigender altersgemäßer Zustand:  Bindung labil und an verschiedenen Stellen innen mit Tesafilm stabilisiert; keine lockeren Seiten mehr; Rückenschild am unteren Teil abgerissen und Reste nachgeleimt; an den Buchkanten etwas bestoßen - die farbigen Abbildungen innen sind im Dreifarbendruck (nicht mehrfarbig). Innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Ludwig Richter; Albert Erbert; M. M. Behrens; Karl Winter; G. Mühlberg; Gerda Riege; Max Brösel; A. Wimmer; Müller-Münster; Werner Stock; Fritz Baumgarten; Max Naumann

Geschichten in dieser Ausgabe:
Anni Krüper: Die Tochter des Uhrmachers; Clara Blüthgen: Kati, das Ferienkind; Elisabeth Behrend: Cäciliens Bräutigam; Theodora Knauthe: Gänseliesel; Marta Sirowy: Schatzgräber; Hermann Dreßler: Zwei Akte im Naturtheater; Adolf Holst: Das lustige Kegelschieben; Fritz Pistorius: Nischt zu machen!; Willi Schüßler: Seelchen; Elly Wundenberg: Das Lieblingsplätzchen; Maria Batzer: Das Lebkuchherz; Mathilde Giese: Der Peter in der Fremde; M. R. Böttcher: Der große und der kleine Pütz;Adolf Holst: Was Peterle erlebte (mit wunderbaren Abbildungen von Fritz Baumgarten); Hedwig Seidel: Das Nähen und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

Preis (ohne Beigabe):  11 EURO 

 


43. Jahrgang 1925

Leinenrücken mit Hartpappeinband; befriedigender altersgemäßer Zustand: Bindung ok.; Rücken unten etwas beschädigt; an den Buchkanten bestoßen; die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv; insgesamt guter altersgemäßer Zustand.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Albert Erbert; Karl Winter; Marie Marg. Behrens; Max Brösel; A. Wimmer; Müller-Münster; Gerda Riege; Fritz Baumgarten; Ludwig Richter; Hilde Herlemann; Ernst Kutzer

Geschichten in dieser Ausgabe:
Margarete Jähne: Christas Tante in Berlin; Theodora Knauthe: Der Kreuzschnabel; Marta Siwory: Ein Fund; Adolf Holst: Elein und Kodelchen;
Mathilde Giese: Blindekuh; Fritz Pistorius: Er war ganz paff; Hermann Lange: Die Geschichte vom Mut, vom Engel und vom versteinerten Roland;
Adolf Holst: Schramm und Schrumm (mit wunderbaren Abbildungen von Fritz Baumgarten); Ilse Branchart: Zopf; A. Meder: Die Brille; Hans Kelermann: Etwas von der Banknote; Elisabeth Behrend: Josefle Armbrusters Heimkehr; Josephine Moos: Der Schneemann; Oskar Müller: Inge und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

Preis (ohne Beigabe):  15 EURO

 


44. Jahrgang 1926

Leinenrücken mit Hartpappeinband; nur knapp befriedigender altersgemäßer Zustand: an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig; Bindung sehr labil und an verschiedenen Stellen gebrochen; z. T. am Gelenk mit Tesafilm stabilisiert; aber noch alle Blätter halten fest; die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv; innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Ludwig Richter; K. Winter; Gerda Rieger; A. Wiener; M. M. Behrens; Müller-Münster; Albert Erbert; Fritz Baumgarten; Ernst Kutzer; Irene Ebert

Geschichten in dieser Ausgabe:
Fr. Henning: Die Möwe; Hermann Dreßler: Im Gartenwinkel; Theodora Knauthe: Frühlingsblumen; Maria Batzer: von der Lebkuchenstube; Elly Wundenberg: Mathildes Dahlien; Fritz Pistorius: So´ne Gemeinheit!; Adolf Holst: Morgenritt; M. K. Böttcher: Unter heißer Sonne;
Adolf Holst: Jim, der Löwentöter (mit wunderbaren Abbildungen von Fritz Baumgarten);
M. Knauthe: Das Finkenpärchen; M. Sirowy: Pension Hubalowsky; H. Lange: Wieder gutgemacht; Hanna Richter: Der Nachtigallen-Elf; Anni Zimmer: Im Spielzeugladen und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

Preis (ohne Beigabe):  9 EURO

 


45. Jahrgang 1927

Leinenrücken mit Hartpappeinband; noch befriedigender altersgemäßer Zustand: an den Buchkanten bestoßen - Leinenrücken beschädigt und auf einer Seite eingerissen - entsprechend nachgeleimt; Bindung innen ok., alle Seiten fest und sauberer und gepflegter Zustand.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Rie Cramer; Albert Erbert; Gerda Riege; Karl Winter; Helga Höckmann; Müller-Münster; A. Wimmer; Ludwig Richter; Fritz Boldt; Max Brösel; Dorothea Guyot; Fritz Baumgarten

Geschichten in dieser Ausgabe:
C. Blümlein: Ein Sohn; Hans Walter Schmidt: Die Biberkolonie; Marta Sirowy: Engelchen Nuschiputz; Theodora Knauthe: Das gläserne Herz; Fritz Pistorius: Ein Vergnügen eigner Art ist doch eine Wanderfahrt!; Max Karl Böttcher: Flavio Gioja; Ludwig Marx: Doktor Allwissend; L. Eisner: Das Loch; Rita  Öhquist: Per wird Zauberkünstler; H. Schwerdtfeger: Die vier Jahreszeiten; Else von Steinmüller: Im Zauber der Dünen; Irmgard von Rappard: Das fröhliche Kind; Maria Batzer: Vom kleinen Schokolade-Nikolaus; Jutta Roland: Naschkatzen und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

 Preis (ohne Beigabe):  15 EURO

 


46. Jahrgang 1928

Leinenrücken mit Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand:   Bindung im Gelenk etwas labil; an einigen Stellen wurden die Blätter mit Tesafilm schonend stabilisiert; aber keine lockeren Seiten; an den Buchkanten etwas bestoßen -  die farbigen Abbildungen innen sind noch sehr farbintensiv; innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Rie Cramer; Ludwig Richter; Fritz Baumgarten; Max Brösel; Marie M. Behrens; Hilde Herlemann; Karl Winter; Gerda Riege; Müller-Münster; Fritz Bergen; Frida von Berlepsch; A. Rolff; Irene Ebert; Dora Guyot

Geschichten in dieser Ausgabe:
Elisabeth Behrend: Im Zitronengäßchen;  Trudis Stepputat: Der junge Herr; Martha Labler-Sirowy: Die Herzensfreundin; Charlotte Dittmann: Der Glücksstern über dem Weg Bernds des kleinen Vaganten; Theodora Knauthe: Rabengelichter; Hermann Dreßler: Die geheimnisvolle Uhr; Fritz Pistorius: Rodelfrei; Adolf Holst: Flick und Flock (mit wunderbaren Abbildungen von Fritz Baumgarten); H. M. Harzer: Die Letzte der Klasse;
Julius Reuß: Der Schlaf auf dem Kirchhof; A. L. von
Eschstruth: Kriminell
und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

 Beigabe:
Bogen im Format 36 x 50 cm: kleinere Knicke, Randläsuren und eine unbedeutende Fehlstelle am Rand; insgesamt guter altersgemäßer Zustand:
Der Rundflug
ein lustiges Gesellschaftsspiel von Pilot Fritz Hochmuth;
gezeichnet von Fritz Baumgarten!!!
, farbig gezeichnet mit Spielanleitung auf dem Bogen!

Preis:  46 EURO

 

Das gleiche Buch haben wir in gutem altersgemäßen Zustand, aber ohne die Beigabe. Das Buch ist etwas an den Buchkanten bestoßen, aber mit guter und fester Bindung;
Preis:  25 EURO

 


49. Jahrgang 1931

Voll-Leinen; sehr guter altersgemäßer Zustand: Buchblock leicht im Gelenk gelockert und nachgeleimt; ansonsten Bindung ok. und alle Seiten fest; an den Buchkanten nur leicht bestoßen - innen sauber.

Illustratoren dieser Ausgabe:
Ernst Eimer; A. Wimmer, Fritz Baumgarten; Helga Höckmann; Robert Breiding; G. Kirchbach; Herbert Franz; Ilse Meister-Zeyen; Fritz Boldt; M. M. Behrens; Müller-Münster; Nora Berg; W. Rosch; Hans Stubenrauch; Irene Ebert

Geschichten in dieser Ausgabe:
Adolf Holst: Der Schneemann des kleinen Fredi; Max Jungnickel: Das Weihnachtslied; Max Karl Böttcher: Konrad Quecks Abenteuer in Indien; Else von Steinkeller: Omas Brille; Elisabeth Morgenstern: Drei Wünsche; Marta Feßler: Von den Englein; Adolf Holst: Das verhexte Baby (mit wunderbaren Abbildungen von Fritz Baumgarten); Charlotte Dittmann: Die Fahrt nach der Orchidee; Fritz Pistorius: Zwei Tage in der ollen Bude;
Hermann Dreßler: Der Nebelriese; Fritz Müller-Partenkirchen: Das Taschenmesser; Theodora Knauthe: Der arme reiche Mann; Kurt Bibl: In den Lüften und einige mehr.....
und. div. Rätsel, Lieder, Gedichte, eine Plauderecke, kleine Spiele usw.

TOP - Rarität:
mit der seltenen Beigabe:
Bogen im Format 36 x 50 cm: sehr guter altersgemäßer Zustand - nur etwas an den Knickfalten aufgeplatzt
Der Irrgarten
Lustiges Gesellschaftsspiel von Fritz Baumgarten!!!
, farbig gezeichnet mit Spielanleitung auf dem Bogen!

Preis:  48 EURO

 

 

 

Auerbachs Kinder-Kalender nach 1945

 

Weitere Auerbachs Kinder-Kalender nach 1945; Im Hoch Verlag Düsseldorf
jeweils Leinenrücken mit Hartpappeinband im Format 20 x 14,5 cm; Herausgeberin der ersten Jahre: Paula Walendy. Inhalt: Sammlung vieler Geschichten, Gedichte, Rätsel  und Lieder

Auerbachs Kinder-Kalender nach 1945

Abbildung links:
68
. Jahrgang für 1959
Ausgabe von 1958, 150 Seiten, Illustrationen von Margit Rein-Forchheimer, guter altersgemäßer Zustand
Preis: 8 EUR

Abbildung rechts:
69
. Jahrgang für 1960
Ausgabe von 1959, 142 Seiten, Einband berieben; an den Buchkanten bestoßen; innen recht schöne und noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR

 

 

Zurück zur Übersicht:   Jahrbücher und Kalender für Kinder und Jugendliche

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!