Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht Kinderbücher | |
Ausgaben von Ottilie Wildermuth |
|
|
|
Ottilie Wildermuth, geb. Rooschütz (geb. am 22. Februar 1817 in Rottenburg am Neckar; gest. am 12. Juli 1877 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Jugendbuchautorin. Ottilie Rooschütz kam als Tochter des Marbacher Kriminalrats und späteren Oberamtsrichters Gottlob Christian Rooschütz (1785–1847) und seiner Ehefrau Leonore geb. Scholl (1796–1874) zur Welt. Schon früh zeigte sich ihr starker Wissensdrang. Sie verfasste Gedichte und schrieb eigene Geschichten, schon in jüngsten Jahren. Im Sommer 1833 durfte sie sechs Monate zur Weiterbildung in der Residenzstadt Stuttgart verbringen. 1843 heiratete sie im Alter von 26 Jahren den zehn Jahre älteren Philologen Wilhelm David Wildermuth (1807–1885). Wilhelm Wildermuth hatte nach längerem Aufenthalt als Hofmeister in Frankreich und England eine Anstellung als Professor für neuere Sprachen am Lyzeum in Tübingen, dem heutigen Gymnasium, erhalten. Ottilie schloss sich mit Tübinger Frauen zu einem Kranz zusammen, dem sie 34 Jahre lang bis zu ihrem Tode angehörte. Zum Freundeskreis des Ehepaares Wildermuth gehörten von Anfang an Ludwig Uhland und der Schriftsteller Gustav Schwab. Ihre vielseitige Bildung ermöglichte es Ottilie an den Arbeiten ihres Mannes teilzunehmen. Wie ihr Mann unterrichtete sie Englisch. Von fünf Kindern, die sie zwischen 1844 und 1856 zur Welt
brachte, überlebten die Töchter Agnes und Adelheid und der Sohn Herrmann.
1847 schickte sie erstmals eine Geschichte mit dem Titel „Die alte Jungfer“ an
Cottas Morgenblatt. Nachdem diese zum Druck angenommen wurde,
schrieb sie weitere Erzählungen, Novellen, Lebensbilder, Familien- und
Jugendgeschichten, idyllische Schilderungen protestantischen schwäbischen
Lebens,
deren Stoffe sie aus ihrem näheren Umkreis bezog. Die vielgelesenen
Familienzeitschriften (Daheim, Die Gartenlaube u. a.) druckten ihre dem
Publikumsgeschmack entsprechenden Geschichten ab
und machten sie zur bekanntesten Schriftstellerin ihrer Zeit. 1870 gründete sie
die Kinderzeitschrift Jugendgarten, die später von ihren Töchtern Agnes
Willms In ihrem fünfzigsten Lebensjahr wurde ihre Gesundheit durch ein Nervenleiden stark angegriffen. Am 12. Juli 1877 erlag Ottilie Wildermuth sechzigjährig einem Schlaganfall. Ihr Grab befindet sich auf dem Tübinger Stadtfriedhof, das nahe gelegene, 1927 errichtete Wildermuth-Gymnasium wurde nach ihr benannt. Informationen aus wikipedia; Stand 5.12.2014 |
|
Aus der
Reihe der
stabilo-Bücher
im
Neuen
Jugendschriften-Verlag Hannover;
Ottilie Wildermuth: Illustrationen von Gertrud Hertig; Ausgabe um 1952; guter altersgemäßer Zustand Preis: 5 EUR |
|
Die Reihe aus dem Bardtenschlager Verlag: Ottilie Wildermuth: Das Steinkreuz Peterli vom Emmental Die wunderbare Höhle - Die Ferien auf Schloß Bärenburg |
|
Weitere Bände der Reihe aus dem Bardtenschlager Verlag: Ottilie Wildermuth: Das
Steinkreuz -
Frau Luna -
Klärchens Genesung Das Feental |
|
Weitere Bände der Reihe aus dem Bardtenschlager Verlag: Zwei inhaltsgleiche Ausgaben von Ottilie Wildermuth: Abbildung linkes Buch: Abbildung rechtes Buch: |
![]() ![]() |
Ottilie
Wildermuth: Verlag Jugendhort Berlin, Ausgabe um 1930, 128 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, schöne Illustrationen von Ernst Hellwig, Bindung sehr labil und im Gelenk im Vor- und Nachsatz mit Klebeband stabilisiert; an einigen Stellen im Gelenk gebrochen - aber noch alle Seiten fest; stark bestoßen; Rücken einseitig ein kleines Stück angerissen; aber vollständig und alles gut lesbar; farbenprächtige Bilder; insgesamt nur ausreichender altersgemäßer Zustand Zum Inhalt: Preis: 5 EUR |
|
Heftreihe mit Ausgewählten Erzählungen für die Jugend von Ottilie Wildermuth: aus dem Buch- und Kunstverlag Hirsch, Konstanz; Ausgaben um 1925; Hefte jeweils im Format 21 x 14,5 cm; jeweils illustriert (mit ca. 10 Bildern): Heft 2:
Kann sein, ´s ist auch so recht -
Klärchens Genesung Heft 6:
Die Nachbarskinder Heft 14:
Der Peterli von Emmental |
|
Ottilie Wildermuth: Jugendgabe
Erzählung für die Jugend mit farbigen Vollbildern, Ensslin Verlag, Reutlingen, Ausgabe von 1938, 224 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, Einband etwas fleckig, leicht an den Buchkanten bestoßen; Buch sonst in gutem altersgemäßen Zustand, Format 22 x 16 cm. Preis: 14 EUR |
|
Ottilie Wildermuth: Das Feental Robert Bardtenschlager Verlag Reutlingen, Ausgabe um 1910, Illustrationen von ??; 112 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, Einband etwas berieben und Buchkanten etwas bestoßen, insgesamt altersgemäßer recht guter Zustand Preis: 7 EUR |
|
Eine weitere Ausgabe von Ottilie Wildermuth: Jugendgabe
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Max Wulff |
![]() ![]() |
Ottilie Wildermuth: Jugendgabe
Nach Regen Sonnenschein |
|
Die Wildermuth - Reihe im Ensslin-Verlag, Reutlingen aus den 1920er und 1930er Jahren: Ottilie Wildermuth: Der Sandbub Die wunderbare Höhle |
![]() ![]() |
Ottilie
Wildermuth: Das Steinkreuz - Frau Luna - Klärchens Genesung - Drei Erzählungen für die Jugend mit Illustrationen , Bardtenschlager Verlag Reutlingen, Ausgabe um 1930, 58 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, Buchblock im Gelenk etwas gelockert und am Vorsatz innen mit Tesafilm stabilisiert; insgesamt guter altersgemäßer Zustand, Preis: 8 EURO Nach Regen Sonnenschein und acht andere Geschichten Mit Bildern von M. Voigt, Ensslin Verlag Reutlingen, Ausgabe von 1921, 224 Seiten, fester Hartpappeinband im Format 22 x 16 cm, Buchkanten nur leicht bestoßen, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand Preis: 12 EURO Das humoristische Pfarrhaus 19 Geschichten Deutsche Hausbücherei, Hamburg, Ausgabe um 1925, 352 Seiten, Lederrücken mit festem Hartpappeinband im Format 19 x 13 cm, Einband etwas fleckig, Buchkanten nur leicht bestoßen, guter altersgemäßer Zustand Preis: 9 EURO |
|
Eine weitere sehr alte Ausgabe von Ottilie Wildermuth: Aus Schloß und Hütte Schöne Einbandillustration von Hanna Goerke und farbige Innen-Illustrationen von Max Wulff, Weichert Verlag Berlin, Ausgabe um 1925, 262 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, vorn innen am Vorsatz handschriftliche Eintragungen; Buchrücken eingerissen und z.T. neu verleimt; Buchkanten bestoßen; kleine Abschabung am vorderen Einband; Einband fleckig; Buchblock innen zum Einband etwas gelockert; Seiten halten aber fest; Buch zum Schutz in Cellophan eingeschlagen; insgesamt noch befriedigender altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EURO Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Max Wulff |
|
Eine weitere sehr alte Ausgabe von Ottilie Wildermuth: Für
Freistunden Schöne Einbandillustration von Hanna Goerke und farbige Innen-Illustrationen von Max Wulff, Weichert Verlag Berlin, Ausgabe um 1925, 250 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, etwas an den Buchkanten bestoßen; insgesamt sehr gepflegt und guter altersgemäßer Zustand, Zum Inhalt: Preis: 11 EURO Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Max Wulff |
![]() ![]() |
Eine weitere
sehr alte Ausgabe von
Fünf Erzählungen für die Jugend Schöne Illustrationen von M. Voigt, Ensslin Verlag, Reutlingen, Ausgabe von 1931, 112 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, etwas an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig; auch innen zum Teil etwas braunfleckig; aber insgesamt alles gut lesbar und befriedigender altersgemäßer Zustand, Zum Inhalt: Preis: 6 EURO |
In folgender
Kategorie
haben wir ebenfalls Ausgaben von
Ottilie Wildermuth: Kinderbücher - Heftreihen, Jugendzeitschriften - St. Johannis-Druckerei Kinder- und Jugendliteratur - Heftreihen - Lichtstrahlen |
|
Zur Übersicht: Beliebte Kinderbuchautoren | |
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |