Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Ausgaben von |
|
|
|
Laura Elizabeth Ingalls Wilder ( geboren am 7. Februar 1867 in Pepin, Wiconsin; gestorben am 10. Februar 1957 in Mansfield, Missouri ) war ein US-amerikanische Schriftstellerin. Laura Ingalls Wilder wurde als zweite Tochter von Charles Phillip Ingalls und Caroline Lake Quiner geboren. Die Kindheit war geprägt von Umzügen der Familie, und schon früh keimte in ihr der Wunsch auf, gen Westen zu ziehen. Wie ihre Mutter ließ sich Laura zur Lehrerin ausbilden, obwohl sie die Schule anfangs nicht gemocht hatte. Am 25. August 1885 heiratete Laura Almanzo James Wilder. Der zehn Jahre ältere Farmer musste lange um sie werben, bis sie einer Heirat zustimmte. Obwohl sie selbst als Farmerstochter auf einer Farm aufgewachsen war, widerstrebte ihr der Gedanke, als Farmerin zu leben. Almanzo machte ihr daraufhin den Vorschlag, vier Jahre lang dieses Leben zu testen. Am 5. Dezember 1886 kam Lauras und Almanzos einzige Tochter auf die Welt, die spätere Autorin Rose Wilder Lane. Die vier Jahre auf der Farm waren geprägt von Schicksalsschlägen. Durch einen Unfall brannte das Haus nieder, und kurz darauf erkrankten sowohl Laura als auch Almanzo an Diphtherie. Wie sie es sich immer gewünscht hatte, zog Laura mit Almanzo und Rose in den Westen, um ein neues Leben zu beginnen. 1894 ließen sie sich in Mansfield nieder und kauften eine Farm, die sie „Rocky Ridge Farm“ nannten. Laura Ingalls Wilder bezog in ihren Essays immer wieder Stellung zu
gesellschaftlichen, aber auch ethischen Problemen. Ihre Philosophie ist geprägt
von einer tiefen,
aber auch pragmatischen Gläubigkeit. So ist sie keine im klassischen Sinn
Progressive, jedoch immer offen für Neues.
Bemerkenswert ist u. a. auch, dass Laura Ingalls Wilder in ihrer ersten
Zeitungsveröffentlichung von 1894 eine für die damalige Zeit fast undenkbare
Position
zu Gunsten der amerikanischen Ureinwohner einnahm: „If I would have been an
Indian, I think I would have scalped more white folks“ Laura überlebte ihren
Mann, Informationen aus wikipedia; Download am 28.1.2012 |
|
Die
Laura - Reihe
Oben die Ausgaben im Tosa Verlag, Wien:
Laura erlebt die Prärie Laura am Silbersee Laura und ihre Freunde
Eine Neuausgabe von
Laura Ingalls Wilder
|
|
Laura Ingalls Wilder: Kleines Haus im großen Wald Lizenzausgabe im Bertelsmann Lesering, Ausgabe um 1965, 185 Seiten; Illustrationen von Helma Baison; Leinenrücken mit lackiertem festen Hartpappeinband; leider einige Innen-Illustrationen von Kinderhand ausgemalt; sonst ok. und noch befriedigender altersgemäßer Zustand Preis: 4 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Helma Baison
|
|
Die
Laura - Reihe:
im Ueberreuter Verlag, Wien: Es handelt sich um eine Reihe der 1990er Jahre: Die Bände haben ein Format von jeweils 19 x 12 cm in einem sehr festen rundum lackierten Hartpappeinband; Illustrationen von Garth Williams
Band 1:
Band 5:
Band 7:
Band 8:
|
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |