Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Kinder- und Jugendbücher
 

Ausgaben von
Maria Grengg

Maria Grengg (geb. am 26. Februar 1888 in Stein an der Donau, Niederösterreich; gest. am 8. Oktober 1963 in Rodaun, Wien) war eine österreichische Autorin von Heimatromanen, Malerin und Illustratorin von Kinderbüchern.

Maria Grengg wuchs in der Wachau auf und besuchte mit 17 Jahren die Kunstgewerbeschule Wien. Während dieser Zeit begann sie auch zu schreiben. Von 1915 an lebte sie in Perchtoldsdorf außerhalb Wiens. Der literarische Durchbruch gelang ihr im Jahre 1930 mit dem Roman Die Flucht zum grünen Herrgott. Zu Beginn der 1940er Jahre bezog sie das Hofmannsthal-Schlössl in Rodaun bei Wien, wo sie bis zu ihrem Tode lebte.

Der österreichische Zweig der Reichsschrifttumskammer stellte 1939 Grenggs Engagement im Sinne des Nationalsozialismus fest und hob ihre Vorträge und Dichterlesungen an Universitäten, beim NS-Lehrerbund und in den Führerinnenlagern des BDM hervor. 1943 wurde Grengg als „unentbehrlich“ eingestuft und damit vom Arbeitseinsatz befreit.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges beschränkte Maria Grengg sich auf die Malerei und auf das Schreiben selbst illustrierter Jugendbücher.

Informationen aus wikipedia, Stand: 7.11.2015

 

 

Maria Grengg:

Die Flucht zum grünen Herrgott
Roman

 Büchergilde Gutenberg, Berlin, Erstausgabe von 1930, 300 Seiten, fester Voll-Leineneinband; guter altersgemäßer Zustand,

Preis 6 EURO

 

 

 

Zur Übersicht: Beliebte Kinderbuchautoren

 
Zurück zur Übersicht  Kinderbücher

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!