 |
Modelle für den
Mathematikunterricht in der Grundschule
Klett Verlag, Stuttgart; Ausgabe von
1970;
320 Seiten Paperbackeinband; sehr guter
altersgemäßer Zustand,
Preis: 5 EUR
|
 |
Ganzheitliches
Rechnen
Leistungsmessung, Lerntheorie und
Mathematik
Klett Verlag, Stuttgart; Ausgabe von
1969;
104 Seiten Paperbackeinband; sehr guter
altersgemäßer Zustand,
Preis: 4 EUR
|
 |
Mathematik-Reihe
"Keine Angst vor Mathematik"
zur "Neuen Mathematik"
in der Herderbücherei:
ABC der Mengenlehre
Von der Menge zur Zahl
v. Dorothee Schäfer;
Herder-Taschenbücher; Ausgaben von 1972;
jeweils 130 Seiten, Paperback-Taschenbücher,
jeweils guter
altersgemäßer Zustand,
Komplettpreis beider Bücher: 7 EUR
|

 |
Lineare
Algebra und Analytische Geometrie
Didaktische Materialien für Grund-und Leistungskurse
v. Hermann Schaal u.a.;
Ernst Klett Verlag, Stuttgart; Ausgabe von 1980;
176 Seiten, Paperback,
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Vektorraumbegriff - Lineare Gleichungssysteme -
Affiner Punktraum - Skalarprodukt und Euklidischer Vektroraum - Euklidischer
Punktraum - Lineare Abbildungen - Affine Abbildungen - Ähnlichkeien und
Bewegungen ...
Preis 5 EUR
|

 |
Ein
Rechen-Tagebuch
Aufschreibungen über den Rechenunterricht in eine r1. Klasse
während eines Jahres
v. Hans Braun;
Oldenbourg Verlag München; Ausgabe von 1939;
48 Seiten, Paperback,
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Aufteilung des Unterrichts in drei
Jahresdrittel: Beschreibung der allgemeinen Unterrichtsziele und praktische
Ziele in Einzelaufteilung: z. B.: Beginn mit Rechnen: Gegensatz "einer -
viele" - Ordnen in Paare und Dreiergruppen - Vergleichen der einzelnen
Gruppen - Schriftzeichen 1-5 - Das Zerlegen - Die Zahlgrößen 6-10 - Die
Funktion des Wegnehmens - Einführung des Rechenbuches - Die Zehnereinheit,
der Zug ...
Preis 4 EUR
|

 |
Das große
Ein-mal-Eins
Heft mit ca. 12 Seiten in Fraktur; Ausgabe
um 1930;
recht
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Additions-Tabelle - Subtraktions-Tabelle -
Multiplikations- und Divisionstabelle - Das große Einmaleins von 1 x 11 bis
10 x 100 - römische Zahlen
Preis 2 EUR
Die Vorteile beim Schnellrechnen
Die
4 Grundrechnungsarten
Heft mit 64 Seiten; Ausgabe
von 1951;
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Die Vorteile beim Addieren: Die Zehnergruppe -
Aufspalten - Vervielfachen -Die Vorteile beim Subtrahieren - Ergänzen -
Additives Subtrahieren - Vorteile beim Multiplizieren: - mit 5 - mit
10 - mit 100 - Kreuz- und Reihenmultiplikation - Faktorenmultiplikation
Vorteile beim Dividieren - Besondere Zahlen - durch 5 - Durch 50 -
Teilbarkeitsregeln - Vorteile beim Bruchrechnen - Praktische Regeln ...
Preis 3 EUR
|
 |
Methodik des
Rechenunterrichtes
v.Friedrich Gärtner;
Verlag Die Egge, Nürnberg; Ausgabe von 1949
unter alliierter Kontrolle;
200 Seiten, Paperback,
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Unterstufe: Gegenstand des Rechenunterrichts
auf der Unterstufe - Die schulmäßige Erarbeitung der >Zahlbegriffe - Zählen
- Zahlbilder - Einführung in das Zahlensystem - Von der Zahl zur Ziffer -
Einführung in das Ziffernsystem - Von der Rechenbehandlung zur
Rechenoperation - Einführung in das Zulegen und Wegnehmen - Zehnerübergang
... ...
Oberstufe: Brüche - Dezimalbrüche - Prozentbegriff ....
Formenkunde: Gegenstand und System - Stoffauswahl und Stoffanordnung -
Unterrichtsmittel - Arbeitsweise
Allgemeine Fragen: Bildungswert des Rechenunterrichts - Unterrichtsmittel -
Schlussrechnung - Arbeitsweise Rechenmethodik ...
Preis 5 EUR
|

 |
Die pädagogische
Schriftenreihe
Wissen und Wirken
Heftreihe im Verlag Auer; von Ende der 1940er
und Anfang der 1950er Jahre; Schriftleitung Franz Weigl
Werkbuch 6:
Arbeitsschule und
Rechenunterricht
v. Michael Schwarzmaier;
Ausgabe von 1948 unter alliierter
Kontrolle;
34 Seiten, recht
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Die geistige Selbsttätigkeit - Suchen nach eigenen
Lösungswegen - Erkennen von Rechenproblemen - Selbstbilden von Aufgaben -
Schätzen - Herbeischaffen von Zahlenmaterial - Stillarbeit - die manuelle
Arbeit: Hantieren - Zeichnen - Werken; Psychologisch-didaktische
Schlußüberlegungen ...
Preis 3 EUR
Werkbuch 27/28:
Kopfrechenschule
v. Benedikt Nett;
Ausgabe von 1950;
66 Seiten, Bindung gibt an einigen Stellen leider nach; Buch ist mit
Pappeinband und Schutzumschlag verstärkt worden; sonst recht
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: vom Wert des mündlichen Rechnens - die zwei Formen
der Schulung - Mündliches Rechnen in Verbindung mit dem schriftlichen - Das
Zehn-Minuten-Rechnen - Mündliche Rechnungen für die verschiedenen
Rechengebiete: Zulegen und Ergänzen - Wegnehmen und Draufzählen - Malnehmen.
Der Schluß von eins auf mehr - Das Rechnen mit gemeinen Brüchen - Der
Hundertsatz - Prüfungsaufgaben ...
Preis 2 EUR
Werkbuch 86:
Methodische Grundfragen des
Volksschulrechnens
v. Michael Schwarzmaier;
Ausgabe von 1952;
34 Seiten, sehr
guter
altersgemäßer Zustand,
Inhalt: Gewinnung der Zahlbegriffe - Die erste Arbeit an den
Operationen - Zahlensystem-Einführung - Malnehmen - Das Ziffernrechnen -
Bruch- Prozent- und Schlußrechnung - Das angewandte Rechnen ...
Preis 3 EUR
|
 |
Heinz Griesel:
Die Neue Mathematik
für Lehrer und Studenten
im Schroedel Verlag Hannover,
Bücher in Hardcover im
Format 23 x 17 cm, Bände in gutem altersgemäßen Zustand;
Reihe aus den 1970er Jahren
Band 1:
Mengen,
Zahlen, Relationen, Topologie (Ausgabe von 1982), 312 Seiten
+ Lösungsheft
zur Zeit vergriffen
Band 2: Größen, Bruchzahlen, Sachrechnen (Ausgabe von 1973), 240 Seiten
zur Zeit vergriffen
Band 3:
Rationale Zahlen, Algorithmen, Verknüpfungen, Gruppen, Körper (Ausgabe
von 1974), 178 Seiten, wasserfest foliert
P reis:
4 EUR
|