Axel Berger
Im Martin Kelter Verlag, Hamburg.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben das Format 22,5 x 15 cm. Die Reihe erschien
1980 bis 1983. Es gab 80 Nummern.
Albert Karl Burmester (geb. am
11. März 1908 in Bremen; gest. am 19. März 1974 in Bremen) war ein deutscher
Bootsbauer und Schriftsteller,
der auch unter den Pseudonymen Axel Berger, Hans
Lander, Alex Reberg und Geo Barring veröffentlichte.
Er schrieb unter anderem Westernromane für die Heftreihen
Bastei-Wildwest-Romane, Western-Express, Rodeo-Western,
Top-Western, Colorado Western Story und Top-Western-Express,
außerdem Abenteuerromane und Science-Fiction-Romane. Die Gesamtzahl der von
ihm veröffentlichten Titel (bei den Verlagen Bastei, C.S. Dörner und Alfred
Mülbüsch) liegt bei über 500;
einige wurden auch übersetzt.
|
||||||||||||||||
|
Blauröcke,
Die ... - Im Kampf gegen
Südstaatler und Rothäute
Im Martin Kelter Verlag, Hamburg.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15 cm. Die Reihe erschien 1982 bis 1983
mit den Nummern 1 bis 48.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten. Sie kosteten 1,60 bis 1,70 DM.
Diverse Autoren schrieben für diese Reihe.
|
|||||||||||||||
|
Helden
der Prärie
Im Wolfgang Marken Verlag, Köln
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15 cm. Die Reihe erschien 1969 bis 1974
mit den Nummern 1 bis 208.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten. Sie kosteten 0,90 bis 1,20 DM.
|
||||||||||
|
Kelter
Western
Im Martin Kelter Verlag, Hamburg.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien 1968 bis
1975
mit den Nummern 1 bis 360.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten. Sie kosteten 0,80 bis 1,20 DM.
Diverse Autoren schrieben für diese Reihe.
|
|||||||||||||||
|
Neuer
Western
Im Neuzeit-Verlag, München
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien 1967 bis 1973
mit den Nummern 1 bis 140.
Die Hefte haben einen Umfang von 64 Seiten. Sie kosteten 0,80/0,90 und
schließlich 1,00 DM.
Siehe auch die speziellen Conny Cöll-Romane dieser Reihe auf unserer Seite: Ausgaben von Konrad Kölbl ...
|
||||||||||||||||||||
|
Prärie
Fünf-Sterne-Western
Im Erber+Luther Verlag, Sasbachwalden.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien 1978
mit den Nummern 1 bis 43.
Die Hefte haben einen Umfang von 64 Seiten. Sie kosteten 1,20 DM. Diverse
Autoren schrieben für diese Reihe.
|
|||||||||||||||
|
Rodeo
Western
Im Zauberkreis Verlag, Rastatt.
Das ältere Emblem der Reihe (1. Version) |
Das Emblem der Reihe (2. Version) |
Die
Hefte haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien
1965 bis 1974 mit 842 Nummern.
Die Hefte haben einen Umfang von 64 Seiten.
Sie kosteten anfangs 0,70 DM, zum Schluss 1,20 DM.
Diverse Autoren schrieben für die Reihe. Viele wichtige Serienfiguren
bestimmten die Reihe (Conny Cöll, Puma-Tom, Old Fuzzy u.a.).
|
||||||||||||||||||||
|
Ronco, der Geächtete
Im Erich Pabel Verlag, Rastatt
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben das Format 22 x 15,5 cm. Die Reihe erschien 1972 bis 1981
mit den Nummern 1 bis 493.
Von Nummer 100 bis 395 erschien
jede 5. Nummer als Sonderband ("aus Roncos Tagebuch"). 2. Auflage ab
1975 mit den Nummern 1-320.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten.
Sie kosteten zunächst 1,00 DM bis schließlich 1,60 DM.
|
|||||||||||||||
|
Silber-Wildwestroman
Der Titel wechselte wie folgt
nach:
Silber-Wild-West und
dann
Silber Western
Im Zauberkreis Verlag, Rastatt,
1989 im Pabel/Moewig Verlag, Rastatt.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien
1953 bis 1996 mit 1903 Nummern.
Die Hefte haben einen Umfang von 64 Seiten.
Sie kosteten anfangs 0,50 DM, zum Schluss 2,20 DM.
Diverse Autoren schrieben für die Reihe. Viele wichtige Serienfiguren
bestimmten die Reihe.
Die Hefte mit der Serienfigur Conny Cöll siehe hier: Silber-Wildwest (Autor Konrad Kölbl - Extra-Seite).....
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Spitzen
Western -
Westernautoren von grosser Klasse
Im Martin Kelter Verlag, Hamburg.
Nur die ersten beiden Hefte dieser Reihe wurden "Ullman Western"
genannt.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15 cm. Die Reihe erschien 1980 bis 1982
mit den Nummern 1 bis 53.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten. Sie kosteten 1,40 bis 1,50 DM.
Diverse Autoren schrieben für diese Reihe.
|
||||||||||
|
Top-Western
Im Indra Verlag, Castrop-Rauxel.
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien ca. 1972 bis
1975
mit den Nummern 913 bis 1046.
Die Hefte haben einen Umfang von 64 Seiten. Sie kosteten 1,20 DM. Diverse
Autoren schrieben für diese Reihe.
|
|||||||||||||||
|
U.S.
Western - Aus der
amerikanischen Pionierzeit
Im Martin Kelter Verlag, Hamburg
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben haben das Format 22 x 15 cm. Die Reihe erschien 1981 bis 1983
mit den Nummern 1 bis 98.
Die Hefte haben einen Umfang von 66 Seiten. Sie kosteten 1,50 DM bis 1,60 DM.
Diverse Autoren schrieben für diese Reihe.
|
|||||||||||||||
|
Westmann
Im Wolfgang Marken Verlag, Köln
Das älteste Emblem der Reihe (1. Version) |
Das Emblem der Reihe (2. Version) |
Das Emblem der Reihe (3. Version) |
Das Emblem der Reihe (4. Version) |
Die
Hefte haben das Format 22,5 x 15,5 cm. Die Reihe erschien von 1950 bis 1975
zunächst unter den Erdball-Romanen
(Krimis usw.) mit den ersten ca. 900 Nummern,
dann
speziell als Western mit den Nummern 897 bis 1629.
Die Hefte hatten unterschiedliche Umfänge. Sie kosteten 0,50 bis 1,20 DM.
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Die Fortsetzung der Bände mit neuem Cover:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Später erschienen im gleichen Verlag die Reihen "Westmann Extra" und "Westmann Super":
Das Emblem der Reihe "Westmann Extra" |
Die Reihe erschien von 1979 bis 1984 mit den Nummern 1 bis 118 mit jeweils 2 Romanen pro Heft; Hetformat 22,5 x 15 cm.
|
||||||||||
|
Das Emblem der Reihe "Westmann Super" |
Die Reihe erschien von 1980 bis 1982 mit den Nummern 1 bis 28, Heftformat 22,5 x 15 cm, Einzelpreis 2,00 DM
|
|||||||||||||||
|
Zorro
Im Rudolf Frank Verlag, Nürnberg
Das Emblem der Reihe |
Die
Hefte haben unterschiedliche Heftformate. Die Reihe erschien 1950 bis 1953
mit den Nummern 1 bis 27.
Die Hefte hatten unterschiedliche Umfänge. Sie kosteten 0,50 DM.
|
||||||||||
|
Hier zur Seite Abenteuer im Wilden Westen, Indianer ... | |
Zur Übersicht: Heftreihen für Kinder und Jugendliche |
|
Zurück zur Übersicht: Hefte mit Abenteuern, Krimis usw. | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |